Die Solana-Community hält den Atem an: Noch in diesem Monat will die US-Börsenaufsicht SEC über den ersten Solana-ETF entscheiden. Während institutionelle Investoren bereits Millionen pumpen und neue Handelsprodukte starten, kämpft der SOL-Kurs um die wichtige 200-Dollar-Marke. Wird die ETF-Zulassung den erhofften Durchbruch bringen?

SEC-Deadline rückt näher

Die Entscheidung über den Grayscale Solana ETF wurde bereits mehrfach verschoben – doch nun läuft die finale Frist ab. Eine Zulassung könnte ähnliche Kapitalströme auslösen wie bei den Bitcoin- und Ethereum-ETFs zuvor. Parallel dazu hat die CME Group bereits Optionen auf Solana-Futures eingeführt, was die wachsende institutionelle Akzeptanz unterstreicht.

Besonders bemerkenswert: Andreessen Horowitz investierte kürzlich 50 Millionen Dollar in Jito, ein wichtiges Solana-Protokoll. Diese Finanzspritze soll die Infrastruktur und Effizienz des Netzwerks weiter stärken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Netzwerk zeigt Stärke trotz Marktturbulenzen

Während andere Blockchain-Netzwerke unter Stress kämpfen, bewies Solana seine Robustheit. Bei einem jüngsten Marktabschwung verarbeitete das Netzwerk problemlos 1.200 bis 1.300 Transaktionen pro Sekunde mit Blockbestätigungen zwischen 400 und 450 Millisekunden. Die Transaktionsgebühren stiegen kurzzeitig auf 20-30 Cent, fielen aber schnell wieder unter einen Cent.

Besonders ermutigend: Stablecoins abseits von USDC und USDT haben auf Solana erstmals die 2-Milliarden-Dollar-Marke überschritten. Analysten sehen darin ein Zeichen für die wachsende Nutzung und dezentrale Kapitalbasis des Ökosystems.

Technische Analyse zeigt gemischtes Bild

Nach einem Rückfall unter wichtige Unterstützungslinien erholte sich SOL um 15 Prozent von Tiefs um 173 Dollar. Einige Analysten sprechen von einer "lehrbuchhaften bullischen Erholung", die durch Whale-Akkumulation befeuert wurde.

Die nächste Unterstützung liegt bei 189,49 Dollar, der Widerstand bei 204,32 Dollar. Experten warnen jedoch vor einem möglichen weiteren Rücksetzer, bevor eine nachhaltige Aufwärtsbewegung einsetzen könnte.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...