Die vergangenen Wochen waren für Solana-Anleger alles andere als entspannt. Nachdem der Kurs zwischenzeitlich unter die psychologisch wichtige 200-Dollar-Marke gerutscht war, kämpft sich SOL nun langsam zurück. Doch was steckt hinter dieser Erholung – und kann sich der Trend fortsetzen?

Keel Protocol: 2,5 Milliarden Dollar für das Solana-Ökosystem

Ein Hoffnungsschimmer kommt aus unerwarteter Richtung: Am 29. September startete das Keel Protocol als neuester Ableger des Sky-Ökosystems (ehemals MakerDAO). Die ambitionierte Mission: 2,5 Milliarden Dollar sollen in Real-World Assets und DeFi-Integration auf der Solana-Blockchain fließen.

Keel wird USDS-Stablecoin-Reserven in Solana-basierte Lending-Märkte und RWA-Strategien leiten – eine Zusammenarbeit mit etablierten Plattformen wie Kamino, Jupiter und Raydium ist bereits geplant. Für Solana bedeutet das nicht nur frisches Kapital, sondern auch institutionelle Glaubwürdigkeit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

ETF-Hoffnungen nehmen Fahrt auf

Parallel dazu sorgen Bewegungen bei den Solana-ETF-Anträgen für Auftrieb. VanEck, Fidelity und Grayscale haben ihre Unterlagen mit flexiblen Rückgabe-Optionen aktualisiert – ein Zeichen für konstruktive Gespräche mit den Regulierungsbehörden. Bloomberg-Analyst James Seyffart sieht darin Fortschritte statt Verzögerungen.

ETF-Experte Nate Geraci geht noch einen Schritt weiter: Mehrere Solana-ETFs mit Staking-Features könnten bereits Mitte Oktober 2025 grünes Licht erhalten. Sollte das eintreten, dürfte institutionelles Geld den Kurs weiter antreiben.

Technische Erholung auf wackligem Fundament

Aus charttechnischer Sicht zeigt Solana erste Lebenszeichen. Nach dem Rutsch auf 192 Dollar konnte sich der Kurs über die 200-Dollar-Schwelle hieven und handelt nun oberhalb des 100-Stunden-Durchschnitts. Der MACD deutet auf wachsende Aufwärtsdynamik hin, während der RSI über der neutralen 50er-Marke steht.

Die nächsten Hürden liegen bei 212 und 215 Dollar. Gelingt der Sprung über die 220-Dollar-Marke, könnte sich die Rally bis 230 oder sogar 242 Dollar fortsetzen. Auf der Unterseite bleibt die 200-Dollar-Zone entscheidend – fällt diese, droht ein Rückfall Richtung 180 Dollar.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...