Solana: Nachfrage stagniert?
Während Händler nervös auf den Chart starren, passiert hinter den Kulissen etwas Bemerkenswertes: Institutionelle Investoren kaufen – und zwar massiv. Solana steckt Mitte November in einem schmerzhaften Abwärtstrend, gleichzeitig strömt Smart Money in ETFs. Was wissen die Großinvestoren, das der Markt noch nicht verstanden hat?
Absturz auf Fünf-Monats-Tief
Die Zahlen sind brutal: Von rund 186 US-Dollar Anfang November ist Solana auf ein Fünf-Monats-Tief bei 145 Dollar abgestürzt – ein Minus von fast einem Viertel in nur zwei Wochen. Die kritische Unterstützungszone zwischen 135 und 140 Dollar hält derzeit noch, doch ein Bruch könnte die Schleusen öffnen. Nächste Ziele: 126 Dollar, im schlimmsten Fall sogar die 100-Dollar-Marke.
Der Crypto Fear & Greed Index ist in "Extreme Angst" abgerutscht. Prediction Markets sehen nur noch eine 10-prozentige Chance, dass Solana bis Jahresende ein neues Allzeithoch markiert. Die Stimmung ist am Boden.
Memecoin-Hype verpufft – Netzwerk kühlt ab
Ein Blick auf die On-Chain-Daten offenbart die Ursache: Die Zahl der täglich aktiven Adressen ist auf ein Zwölf-Monats-Tief von 3,3 Millionen abgesackt. Zum Vergleich: Anfang 2025 tummelten sich noch über 9 Millionen User im Netzwerk. Der Memecoin-Wahnsinn, der Solana monatelang befeuerte, ist Geschichte.
Interessant: Trotz des User-Exodus bleibt der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich stabil über 9 Milliarden Dollar. Das Kapital ist also noch da – nur die Spekulanten sind weg.
VanEck macht Ernst: Solana-ETF vor dem Start
Jetzt wird es spannend: VanEck hat bei der SEC das entscheidende Formular 8-A für einen physisch besicherten Solana-ETF eingereicht. Dieser Schritt ist die Vorstufe zum tatsächlichen Handelsstart – ein großer institutioneller Ritterschlag für die Blockchain.
Und das ist keine Einzelinitiative: Solana-ETFs verzeichnen bereits dreizehn Tage in Folge Nettomittelzuflüsse – insgesamt knapp 370 Millionen Dollar. Während Bitcoin- und Ethereum-Produkte Abflüsse erleiden und der Kurs bröckelt, kaufen die Großen. Auch Visa treibt die Integration von Stablecoins auf Solana voran.
Die Frage ist: Können die Wall-Street-Milliarden den Verkaufsdruck der enttäuschten Memecoin-Trader überwinden? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob hier eine klassische Kapitulation stattfindet – oder der Startschuss für die nächste Rally fällt.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








