Während Bitcoin und Ethereum die Schlagzeilen dominieren, macht eine andere Kryptowährung leise Furore: Solana. Institutionelle Investoren setzen Milliardenbeträge auf die Blockchain – und das aus gutem Grund. Denn was sich hier entwickelt, könnte das gesamte Krypto-Ökosystem auf den Kopf stellen.

Pantera Capital setzt alles auf eine Karte

Der Paukenschlag kam von Dan Morehead, Gründer des renommierten Krypto-Hedgefonds Pantera Capital: Eine Investition von 1,1 Milliarden Dollar in Solana – die größte Position in der Firmengeschichte. Moreheads Begründung ist eindeutig: Solana habe Bitcoin in den letzten vier Jahren deutlich übertroffen.

Damit steht Pantera nicht allein. Helius Medical Technologies, ein an der Nasdaq notiertes Unternehmen, kündigte eine 500-Millionen-Dollar-Solana-Reserve für die Unternehmenskasse an. Galaxy Digital investierte 306 Millionen Dollar, Forward Industries sogar gewaltige 1,58 Milliarden Dollar. Diese Bewegung zeigt: Institutionelle Investoren sehen in Solana mehr als nur eine weitere Kryptowährung – sie betrachten sie als strategische Treasury-Reserve.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...