Ein Kaufrausch institutioneller Investoren könnte Solana den entscheidenden Schub in Richtung neuer Höchststände geben. Während Galaxy Digital binnen weniger Tage über 1,5 Milliarden Dollar in SOL investiert, mehren sich die Anzeichen für eine bevorstehende Kursexplosion.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 6,5 Millionen SOL hat Galaxy Digital in nur fünf Handelstagen akkumuliert. Allein in den vergangenen 24 Stunden kamen weitere 1,2 Millionen Coins im Wert von 306 Millionen Dollar dazu. Diese Größenordnung stellt die gewaltigste institutionelle Solana-Investition des laufenden Jahres dar.

Institutionelle Nachfrage explodiert regelrecht

Doch Galaxy Digital bleibt nicht allein. Forward Industries wagte den Sprung und erwarb erstmalig 6,82 Millionen SOL für beeindruckende 1,6 Milliarden Dollar. Diese Summe übertrifft sämtliche bisherigen Solana-Bestände anderer Treasury-Unternehmen um mehr als das Doppelte.

Die Statistik zeigt: Solana-Treasury-Firmen horten mittlerweile 13,37 Millionen SOL - das entspricht 2,4 Prozent der gesamten Coin-Versorgung. Zum Vergleich: Bei Bitcoin halten Unternehmen 4,83 Prozent, bei Ethereum sind es 2,85 Prozent. Bedenkt man die deutlich späteren ETF-Genehmigungen für Solana, dürfte sich dieser Rückstand rasch aufholen.

Das Total Value Locked (TVL) im Solana-Ökosystem erreichte kürzlich ein Allzeithoch von 13,3 Milliarden Dollar. Aktive Adressen und Transaktionsvolumen signalisieren weiteres Wachstum - eine perfekte Ausgangslage für steigende Kurse.

Fed-Entscheidung könnte Turbo zünden

Welche Rolle spielt die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank? Krypto-Analyst Benjamin Cowen hält eine Senkung um 50 statt der erwarteten 25 Basispunkte für möglich. Die Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent, gestiegene Anträge auf Arbeitslosenhilfe sowie die Tatsache, dass zweijährige US-Staatsanleihen bereits 100 Basispunkte unter dem Fed-Leitzins notieren, stützen diese These.

Obwohl die Fed Fund Futures nur eine 5,7-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine 50-Basispunkte-Senkung einpreisen, würde eine solche Überraschung für zusätzlichen Rückenwind sorgen.

ETF-Offensive nimmt Fahrt auf

Der erste Solana-ETF von Rex-Osprey verwaltet bereits 274 Millionen Dollar. Am 16. Oktober entscheidet die SEC über weitere ETF-Anträge von Bitwise und 21Shares. Zusätzliche Produkte stehen in der Warteschlange - ein Katalysator für weitere Kapitalzuflüsse.

Charttechnisch zeigt sich SOL in bester Verfassung. Nach dem Rücksetzer auf 100 Dollar im April eroberte der Coin im August die 200-Dollar-Marke zurück. Jüngst sprang SOL sogar auf knapp 250 Dollar, bevor eine kleine Konsolidierung auf das aktuelle Niveau von 235 Dollar folgte.

Die Performance der vergangenen vier Wochen unterstreicht Solanas Stärke: Plus 24,75 Prozent stehen zu Buche, während Bitcoin lediglich 7 Prozent und Ethereum nur 6 Prozent zulegen konnten. Der Durchbruch über die 250-Dollar-Schwelle könnte den Weg für neue Rekordstände ebnen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...