Nach monatelangem Dornröschenschlaf feiert Solana ein beeindruckendes Comeback und erreicht erstmals seit Februar wieder die 220-Dollar-Marke. Doch was treibt den Krypto-Asseten plötzlich wieder nach oben – und ist dies erst der Anfang einer größeren Rally?

Institutionelle Flutwelle rollt an

Der eigentliche Treiber hinter Solanas jüngstem Höhenflug kommt von einer Seite, die bereits Ethereum zu Rekorden katapultiert hat: institutionelles Kapital. Öffentliche Unternehmen halten mittlerweile über 3,5 Millionen SOL im Wert von fast 600 Millionen Dollar – und das scheint erst der Anfang zu sein. Analysten projizieren potenzielle Zuflüsse von bis zu 2,65 Milliarden Dollar innerhalb des kommenden Monats allein durch Solana-fokussierte Investmentvehikel.

"Für institutionelle Anleger ist Solana derzeit die offensichtlichste Long-Position", kommentiert Jeff Dorman, CIO von Arca. Die Mischung aus wachsendem Institutionen-Interesse und vergleichsweise niedriger Marktkapitalisierung gegenüber Ethereum macht SOL besonders attraktiv.

ETF-Hoffnungen befeuern Optimismus

Im Hintergrund laufen bereits die nächsten Bullen-Treiber: VanEck und Fidelity haben Anträge für Solana-ETFs eingereicht. Zwar hat die SEC Entscheidungen auf Oktober vertagt, doch allein die Aussicht auf genehmigte ETFs könnte massive Nachfrage auslösen. Das Spielbuch dazu hat Ethereum bereits erfolgreich vorgeführt – mit einer 200-prozentigen Rally Anfang 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Netzwerk zeigt Muskeln

Während der Kurs steigt, liefert auch die Technologie: Das kürzlich implementierte SIMD-0256-Upgrade erhöhte den Netzwerk-Durchsatz um 20 Prozent und behebt damit Engpässe während Hochlastphasen. Gleichzeitig expandiert das Ökosystem – Kraken bringt tokenisierten US-Aktienhandel für europäische Anleger auf die Solana-Blockchain.

Mit einem Kurs von rund 220 Dollar und über 100 Prozent Abstand zum April-Tief zeigt SOL technische Stärke. Die große Frage bleibt: Schafft es der Krypto-Star, seinen Momentum zu halten und die nächste Hürde bei 250 Dollar anzugehen?

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...