Solana: Kampf um die 130-Dollar-Marke
Während institutionelle Anleger Millionen in Solana-ETFs pumpen, stürzt der Krypto-Asset in den freien Fall. Eine gefährliche Diskrepanz, die Anleger vor ein Rätsel stellt: Warum ignoriert der Kurs die massive Kapitalflut – und wie tief kann der Absturz noch gehen?
Institutionelles Interesse vs. Markt-Realität
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Allein in den letzten zwei Wochen flossen 382 Millionen Dollar in Solana-basierte ETFs. Der Bitwise SOL ETF sammelte seit seinem Launch beeindruckende 357,8 Millionen Dollar ein. Doch statt zu steigen, brach der SOL-Kurs um 34 Prozent ein und markierte ein Fünf-Monats-Tief. Während die großen Player offenbar langfristig auf Solana setzen, dominiert bei Tradern die pure Panik.
Kritische Support-Zone unter Beschuss
Die nächsten Tage werden entscheidend für die Zukunft von Solana. Derzeit kämpft die Kryptowährung um das entscheidende Support-Band zwischen 130 und 135 Dollar. Käufer scheinen bei 136 Dollar einzugreifen, doch der Widerstand bei 155-160 Dollar erweist sich als nahezu undurchdringlich. Analysten warnen vor einem weiteren Absturz bis auf 100 Dollar, sollte die aktuelle Unterstützung brechen. Noch pessimistischere Prognosen sehen sogar 80 Dollar bis Dezember als möglich an, falls die 144-Dollar-Marke fällt.
Netzwerk-Probleme belasten das Vertrauen
Trotz positiver On-Chain-Daten wie steigendem Total Value Locked und Stablecoin-Nutzung lastet ein altbekanntes Problem auf Solana: die wiederkehrenden Netzwerk-Ausfälle. Diese strukturelle Schwäche untergräbt das Vertrauen vieler Anleger und könnte die Diskrepanz zwischen ETF-Zuflüssen und Kursperformance erklären. Während die Community aktiv bleibt, zweifeln Trader an der langfristigen Stabilität des Ökosystems.
Entscheidungswoche steht bevor
Alles hängt nun an der kommenden Woche: Am 18. November veröffentlicht die Solana Company ihre Quartalszahlen – ein wichtiger Indikator für die institutionelle Stimmung. Gelingt die Verteidigung der Support-Zone, könnte sich Solana Richtung 165-170 Dollar erholen. Ein Bruch nach unten hingegen würde die Türe für 125 oder sogar 110 Dollar öffnen. Die nächsten 48 Stunden werden zeigen, ob die Bullen zurückkehren – oder die Bären die Kontrolle übernehmen.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








