Die High-Performance-Blockchain Solana steht vor einem entscheidenden Moment. Während institutionelle Investoren über neue ETFs Milliarden in die Kryptowährung pumpen, kämpft der SOL-Token hartnäckig mit der psychologisch wichtigen 200-Dollar-Marke. Kann die Blockchain-Plattform endlich den Widerstand durchbrechen – oder droht ein Rücksetzer zu den Unterstützungslevels?

ETF-Boom treibt institutionelles Interesse

Ein Haupttreiber der aktuellen Solana-Rally ist die Welle institutioneller Akzeptanz über regulierte Anlageprodukte. Der Start des Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) an der NYSE Arca markierte einen Meilenstein als erstes US-börsennotiertes Produkt mit direkter Exposure zu spot SOL. Das verwaltete Vermögen in Solana-ETFs überstieg bereits 700 Millionen Dollar – ein starkes Signal für das Interesse der Wall Street.

Fidelity hat seine Anträge für einen eigenen Solana-ETF vorangetrieben und könnte bereits Mitte November 2025 grünes Licht erhalten. Allerdings hat die SEC andere Anträge verschoben – ein wichtiger Stichtag für Franklin Templtons Solana-ETF steht am 14. November an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Technischer Widerstand bei 200 Dollar bleibt hartnäckig

Chartechnisch bewegt sich Solana in einer entscheidenden Phase. Die Kryptowährung handelt aktuell zwischen 185 und 198 Dollar und hat eine solide Unterstützungszone zwischen 180 und 185 Dollar etabliert. Doch die 200-Dollar-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand – mehrere Ausbruchsversuche scheiterten bereits.

Historisch gesehen ist der November traditionell ein starker Monat für Solana mit durchschnittlich 13,9 Prozent Monatsrendite. Ein nachhaltiger Durchbruch über 200 Dollar könnte das nächste große Kursziel freigeben.

Netzwerk-Metriken zeigen gemischtes Bild

Die On-Chain-Daten zeichnen ein zwiespältiges Bild: Während das Netzwerk weiterhin über 3.500 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet und etwa 3,7 Millionen täglich aktive Wallets aufweist, sind die täglichen Nutzer von ihren Jahreshöchstständen zurückgegangen. Positiv sticht hervor: Die Marktkapitalisierung der Stablecoins im Solana-Netzwerk erreichte mit 16,25 Milliarden Dollar ein neues Allzeithoch – ein Zeichen für wachsende DeFi-Aktivität.

Das große Upgrade "Alpenglow" steht vor der Tür und soll weitere Effizienzverbesserungen bringen. Ob dies der finale Katalysator für den Durchbruch über 200 Dollar wird?

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...