Solana: Kampf der Giganten
 
                                        Das Solana-Ökosystem erlebt turbulente Zeiten. Während der historische Start der ersten Spot-ETFs in den USA und Hongkong neue institutionelle Zugänge eröffnet, sorgt ein Millionen-Dollar-Deal der Krypto-Handelsfirma Jump Crypto für heftige Kursverwerfungen. Der SOL-Token schwankt zwischen Euphorie und Ernüchterung.
ETF-Start bricht alle Rekorde
Ein Meilenstein für Solana: Am 27. Oktober startete der ChinaAMC Solana ETF an der Hongkonger Börse – Asiens erster Spot-SOL-ETF. Der erste Handelstag brachte bereits 11,39 Millionen HKD Volumen.
Noch dramatischer verlief der US-Debüt des Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) am 28. Oktober. Mit fast 70 Millionen Dollar Zufluss am ersten Tag und über 72 Millionen Dollar Handelsvolumen am zweiten Tag markierte er den größten ETF-Launch 2025. Die institutionelle Nachfrage übertrifft alle Erwartungen.
Jump Crypto schockt den Markt
Doch der ETF-Höhenflug wurde jäh gestoppt. Am 30. Oktober transferierte Jump Crypto rund 1,1 Millionen SOL-Token im Wert von etwa 205 Millionen Dollar und tauschte diese gegen 2.455 Bitcoin (circa 265 Millionen Dollar) über Galaxy Digital.
Diese strategische Umschichtung löste Panik aus. Der SOL-Kurs stürzte auf ein Intraday-Tief von 181-182 Dollar. Über 72 Millionen Dollar an SOL-Positionen wurden liquidiert – hauptsächlich Long-Positionen.
Starke Unterstützung trotz Turbulenzen
On-Chain-Daten zeigen jedoch robuste Fundamentaldaten. Rund 24,5 Millionen SOL-Token wurden zwischen 189 und 191 Dollar akkumuliert – eine massive Unterstützungszone. Gleichzeitig nehmen langjährige Halter Gewinne mit, was auf nachlassende Überzeugung bei frühen Investoren hindeutet.
Das mit Spannung erwartete Alpenglow-Upgrade erhielt Rückenwind: Über 98% der Validatoren stimmten im September zu. Das technische Großprojekt soll die Transaktionszeit von über 12 Sekunden auf nur 150 Millisekunden reduzieren. Der Testnet-Start ist für Q4 2025 geplant, die Mainnet-Implementierung für Anfang 2026.
Zwischen Hoffnung und Realität
Solana führt weiterhin bei Entwickleraktivität und dApp-Umsätzen. Doch der Marktanteil bei Blockchain-Transaktionsgebühren schrumpft – ein Zeichen steigender Konkurrenz.
Die Derivate-Märkte bleiben trotz der jüngsten Verluste moderat optimistisch. Funding-Raten zeigen eine netto-long Ausrichtung der Trader. Die entscheidende Frage: Können die ETF-Zuflüsse den Verkaufsdruck großer Halter kompensieren und SOL in die nächste Wachstumsphase katapultieren?
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    