Die Krypto-Welt blickt gebannt auf Solana – denn während der Kurs seit Tagen unter Druck steht und wichtige Unterstützungsmarken ins Wanken geraten, geschieht gleichzeitig etwas Historisches: Gleich zwei neue Solana-ETFs gehen in den USA an den Start. Institutionelle Anleger drängen ins Spiel, die Handelsvolumen explodieren – doch die Charts zeichnen ein bedrohliches Bild. Steht Solana vor dem Absturz oder läuft hier gerade die Chance des Jahres?

Kurssturz trifft auf ETF-Premiere

Am Dienstag, den 18. November 2025, schwankt Solana zwischen 134 und 137 US-Dollar – ein dramatischer Rückgang von über 20 Prozent binnen einer Woche. Gleichzeitig starten der Fidelity Solana ETF (FSOL) und der Canary Marinade Solana ETF (SOLC) an großen US-Börsen. Die Ironie könnte größer kaum sein: Während sich Wall Street für SOL öffnet, flüchten viele Anleger aus dem Coin.

Das Handelsvolumen schnellte um bis zu 72 Prozent nach oben – ein Zeichen für hektische Aktivität und Unsicherheit. Technische Analysten warnen vor einer sich entwickelnden Kopf-Schulter-Formation, einem klassischen Warnsignal für weitere Abwärtsbewegungen. Die On-Chain-Daten zeigen schwache Unterstützung unterhalb von 144 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

DeFi-Offensive läuft auf Hochtouren

Abseits der Kurskapriolen baut Solana sein Ökosystem massiv aus. Figure Technology Solutions will ein registriertes öffentliches Wertpapier namens $YLDS direkt auf Solana herausgeben – ein durch US-Staatsanleihen besicherter, zinstragender Stablecoin. DeFi Development Corp. plant, Teile seiner SOL- und Stablecoin-Bestände in Loopscale zu investieren, ein Orderbook-basiertes Kreditprotokoll auf Solana.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im dritten Quartal 2025 erreichte das DEX-Volumen auf Solana beeindruckende 326 Milliarden Dollar – ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das Netzwerk verarbeitete im Januar über 200 Millionen Transaktionen täglich, mit Upgrades wie Frankendancer könnte die Kapazität auf über eine Million Transaktionen pro Sekunde steigen. Die Entwickler-Community wächst auf Rekordniveau.

Regulierung als Gamechanger?

Die Zulassung der Spot-Solana-ETFs an NYSE Arca und Nasdaq ist mehr als nur symbolisch. Sie eröffnet traditionellen Investoren einen regulierten Zugang zu Solana und verleiht dem Projekt zusätzliche Legitimität. Während andere Kryptowährungen noch auf ihre ETF-Zulassung warten, hat Solana diesen Meilenstein bereits erreicht – trotz des aktuellen Gegenwinds.

Die entscheidende Frage bleibt: Können die starken Fundamentaldaten die bearishe Stimmung überwinden? Die nächsten Tage dürften zeigen, ob institutionelles Kapital den Turnaround einleitet oder ob Solana zunächst tiefere Unterstützungszonen testen muss.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...