Solana: Explosion auf 168 Dollar!
Während Bitcoin und Ethereum schwächeln, dreht Solana richtig auf. Die Kryptowährung kletterte innerhalb von 24 Stunden um satte 6,4 Prozent auf 168 Dollar – und durchbrach damit erstmals seit fünf Tagen die kritische 165-Dollar-Marke. Fast 6 Milliarden Dollar flossen zurück in die Marktkapitalisierung. Doch was steckt hinter dieser überraschenden Kraftdemonstration? Und kann SOL den Schwung in Richtung 200 Dollar mitnehmen?
Rekord-Handelsvolumen lässt Konkurrenz alt aussehen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Solanas dezentrale Börsen (DEX) verzeichneten ein Tagesvolumen von 5,11 Milliarden Dollar – deutlich mehr als Ethereum mit 3,8 Milliarden und BNB Chain mit 2,95 Milliarden Dollar. Ein Anstieg um 60 Prozent auf 5,52 Milliarden Dollar in nur 24 Stunden zeigt: Hier bewegt sich echtes Kapital.
Besonders bemerkenswert: Anleger nutzen Solana-native Protokolle aktiv, statt in unsicheren Zeiten in Stablecoins zu flüchten. Das deutet auf Vertrauen in das Ökosystem hin. Gleichzeitig stieg die Anzahl der gestakten SOL-Token zwischen Freitag und Sonntag von 414,5 auf 417,4 Millionen – ein Plus von 2,9 Millionen Token. Diese Coins sind dem Markt kurzfristig entzogen und könnten als Preisbremse gegen Abverkäufe wirken.
ETF-Zuflüsse treiben institutionelles Interesse
Seit dem Start des ersten US-Spot-SOL-ETF am 28. Oktober verzeichneten diese Fonds Nettozuflüsse von 336 Millionen Dollar (ohne Startkapital) bis zum 7. November. Neun Tage in Folge floss frisches Geld in Solana-ETFs.
Der Clou: Im selben Zeitraum erlebten Bitcoin- und Ethereum-ETFs Abflüsse von 2,2 Milliarden beziehungsweise 626 Millionen Dollar. Institutionelle Investoren rotieren offenbar ihr Kapital gezielt in Richtung hochperformanter Layer-1-Plattformen wie Solana. Diese Verschiebung könnte ein Indikator für einen längerfristigen Trend sein.
Technische Analyse: Durchbruch oder Falle?
Charttechnisch formiert sich seit Anfang November ein aufsteigendes Dreieck mit Widerstand bei 167 Dollar. Analyst Hardy sieht bei einem nachhaltigen Durchbruch über diese Marke ein Kursziel von 184 Dollar – vorausgesetzt, Bitcoin bleibt stabil.
Die Bollinger Bänder zeigen SOL auf dem Weg von der unteren Begrenzung bei 148 Dollar zur Mittellinie (20-Tage-Durchschnitt) bei 168 Dollar. Ein Ausbruch über das obere Band nahe 179 Dollar würde die Aufwärtsdynamik bestätigen. Der Relative Strength Index (RSI) hat den überverkauften Bereich verlassen und bietet Spielraum nach oben.
Allerdings bleibt der MACD im bärischen Territorium mit negativen Histogrammbalken. Die Verkaufsdruckwelle hat sich zwar abgeschwächt, ist aber nicht vollständig umgekehrt. Das bedeutet: Ohne zusätzliches Handelsvolumen könnten die Gewinne begrenzt bleiben.
Risiken im Blick behalten
Die kritische Unterstützung liegt laut On-Chain-Analyst Ali Martinez bei 147,49 Dollar – hier konzentriert sich die stärkste Kaufaktivität. Ein Rutsch unter die 160-Dollar-Marke könnte einen erneuten Test der 150-Dollar-Zone auslösen.
Zudem zeigt sich Solana trotz relativer Stärke nicht immun gegen breitere Marktturbulenzen. Der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Sektor fiel branchenweit um 22 Milliarden Dollar; Solanas TVL sank um 12 Prozent auf knapp 10 Milliarden Dollar. Dennoch bleiben die Netzwerk-Fundamentaldaten stark: Transaktionskosten im Cent-Bereich und Blockzeiten um 400 Millisekunden sorgen weiter für Entwickler- und Nutzerinteresse.
Hält Solana das aktuelle Momentum und schließt nachhaltig über 170 Dollar, rückt die 180-Dollar-Marke in greifbare Nähe – und damit möglicherweise die psychologisch wichtige 200-Dollar-Schwelle.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








