Solana: ETF-Hoffnung oder Crash-Kandidat?

Der Krypto-Star Solana durchlebt turbulente Zeiten. Nach einem Höhenflug über 240 Dollar sackte die Digitalwährung auf knapp unter 200 Dollar ab – ein Minus von fast 20 Prozent binnen einer Woche. Während die technischen Indikatoren Alarm schlagen, könnte ausgerechnet die US-Börsenaufsicht SEC den Wendepunkt bringen. Denn im Oktober steht eine Entscheidung an, die alles verändern könnte.
Technischer Absturz belastet das Sentiment
Die wichtige psychologische Marke von 200 Dollar ist gefallen. Solana kämpft nun um die Unterstützung bei 192 bis 196 Dollar. Rutscht der Kurs darunter ab, drohen weitere Verluste bis auf 170 oder sogar 156 Dollar.
Immerhin: Der Relative Stärke Index (RSI) nähert sich dem überverkauften Bereich – ein mögliches Zeichen für eine Bodenbildung. Für eine Trendwende müsste Solana jedoch erst einmal über 202 und dann über 210 Dollar klettern.
On-Chain-Daten senden gemischte Signale
Die Blockchain-Aktivität präsentiert ein widersprüchliches Bild. Besonders bedenklich: Die täglichen aktiven Adressen sind im September um 25 Prozent eingebrochen – ein Zeichen sinkender Nutzeraktivität.
Gleichzeitig verzeichnete das Netzwerk jedoch Zuflüsse von 21,8 Millionen Dollar. Zudem wurden kürzlich 250 Millionen USDC-Stablecoins gemünzt, was Solanas wachsende Bedeutung im Stablecoin-Sektor unterstreicht.
ETF-Entscheidung als Katalysator
Der Schlüssel für Solanas Zukunft liegt möglicherweise bei der SEC. Am 10. Oktober entscheidet die Behörde über Grayscales Antrag für einen Spot-Solana-ETF. Weitere Anträge von Schwergewichten wie BlackRock, Bitwise und Franklin Templeton stehen in der Pipeline.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während institutionelle Investoren 16 Prozent aller Bitcoin und 7 Prozent aller Ethereum halten, sind es bei Solana weniger als 1 Prozent. Ein genehmigter ETF könnte diese Lücke schließen und einen Nachfrageschub auslösen.
Unterdessen plant die CME Group für den 13. Oktober den Start von Solana-Futures-Optionen – ein weiteres Zeichen wachsenden institutionellen Interesses.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Solana den technischen Abwärtstrend beenden und von den regulatorischen Entwicklungen profitieren kann.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...