Der Oktober 2025 könnte für Solana-Anleger zum Wendepunkt werden. Während die Kryptowährung heute kräftig zulegt, richtet sich aller Blick auf die kommenden Wochen: Gleich mehrere ETF-Anträge stehen vor der finalen Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC. Kann Solana den Durchbruch in den Mainstream schaffen?

Die entscheidenden Wochen beginnen

Die Zeit des Wartens neigt sich dem Ende zu. Am 10. Oktober steht die finale Frist für Grayscales Solana-Trust-Umwandlung an, gefolgt vom 16. Oktober – dem ultimativen Stichtag für alle SOL-ETF-Anträge bei der SEC. Schwergewichte wie Fidelity, Franklin Templeton und VanEck haben ihre Unterlagen überarbeitet. Bloomberg-ETF-Experte James Seyffart sieht "Bewegung von Emittenten und der SEC" – ein hoffnungsvolles Zeichen für die Krypto-Community.

Diese ETF-Euphorie treibt bereits jetzt den Kurs an. Institutionelle Investoren positionieren sich für den möglichen Durchbruch, denn regulierte Solana-Fonds würden traditionellen Anlegern erstmals einfachen Zugang zur High-Speed-Blockchain verschaffen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Institutionelle Nachfrage explodiert

Dass Solana längst nicht mehr nur Spielwiese für Krypto-Nerds ist, zeigt ein beeindruckender Rekord: Die CME-Solana-Futures erreichten die Marke von einer Milliarde Dollar offener Positionen in nur fünf Monaten – schneller als Ethereum (acht Monate) und drastisch schneller als Bitcoin (drei Jahre).

Diese rasante institutionelle Adoption spricht Bände über das Vertrauen in Solanas Technologie. Mit 500 SOL pro Kontrakt und stark wachsender Beteiligung etabliert sich die Blockchain als ernstzunehmende Alternative im institutionellen Trading.

Das Netzwerk läuft auf Hochtouren

Hinter der Kursrally stehen handfeste Fakten: Solana dominiert mit einem wöchentlichen DEX-Volumen von 35,6 Milliarden Dollar bereits zum fünften Mal in Folge gegenüber Ethereum. Mit 15,3 Millionen täglich aktiven Adressen – dreimal mehr als Ethereum – und einer Staking-Quote von über 65 Prozent beweist das Netzwerk seine Stärke.

Die Kombination aus technischem Durchbruch, institutioneller Nachfrage und möglicher ETF-Zulassung könnte Solana in eine neue Liga katapultieren. Ob sich die Hoffnungen erfüllen, entscheidet sich in den kommenden Wochen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...