Die Blockchain-Plattform Solana erlebt gerade einen historischen Moment: Erstmals werden ETFs auf den Krypto-Token aufgelegt – und das gleich in mehreren Ländern. Was jahrelang nur ein Traum war, wird zur Realität: institutionelle Anleger können nun reguliert in SOL investieren. Doch ist das der Beginn einer neuen Rally oder nur ein kurzes Aufflackern?

NYSE macht Ernst: Erster US-Solana-ETF startet heute

Heute ist es soweit: Der Bitwise Solana Staking ETF nimmt an der New York Stock Exchange den Handel auf. Nach monatelangen regulatorischen Hürden hat die US-Börsenaufsicht SEC grünes Licht gegeben und damit den Weg für institutionelle Investitionen geebnet. Parallel dazu erhielt auch der 21Shares Solana Spot ETF die Zulassung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Hongkong war jedoch schneller: ChinaAMC brachte bereits den weltweit ersten Spot-Solana-ETF auf den Markt und setzte damit ein starkes Signal für die internationale Akzeptanz des Tokens.

Diese ETF-Zulassungen gelten als Wendepunkt für Solana. Sie schaffen regulierte Zugangswege für institutionelle und private Anleger, die bisher vor direkten Krypto-Investments zurückschreckten.

Großanleger greifen zu: Fidelity steigt ein

Der Vermögensverwalter Fidelity, der Billionen von Dollar verwaltet, hat seinen Kunden den direkten Handel mit Solana ermöglicht. Diese Entscheidung eines der größten Finanzdienstleister der Welt ist ein kraftvolles Vertrauensvotum für die Blockchain-Plattform.

Auch die sogenannten "Wale" – Großinvestoren – sammeln systematisch SOL-Token ein. Die Daten zeigen eine strategische Positionierung vor erwarteten Kurssteigerungen. Das in Solanas DeFi-Ökosystem gebundene Kapital (TVL) kletterte auf 11,83 Milliarden Dollar und nähert sich dem bisherigen Rekordwert.

Netzwerk läuft auf Hochtouren

Die technischen Kennzahlen sprechen eine klare Sprache: 59,26 Millionen Transaktionen in 24 Stunden und 2,37 Millionen aktive Adressen zeigen ein lebendiges Ökosystem. Im Oktober 2025 überschritt die Zahl der täglich aktiven Nutzer erstmals die 2,2-Millionen-Marke – ein deutlicher Jahresanstieg.

Besonders ermutigend: Nach früheren Stabilitätsproblemen läuft das Netzwerk seit Wochen ohne Ausfälle. Entwickler setzen weiter auf Solana – laut Santiment führt die Plattform bei der Entwicklungsaktivität innerhalb ihres Ökosystems.

Die Analysten sehen Kursziele zwischen 230 und 290 Dollar, sollte sich der aktuelle Aufwärtstrend fortsetzen. Mit niedrigen Transaktionskosten und hohem Durchsatz positioniert sich Solana als führende High-Performance-Blockchain der nächsten Generation.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...