Die Kryptoszene hält den Atem an - Solana steht vor einer historischen Weichenstellung. Während die Community gebannt auf die SEC-Entscheidung zu den ersten Solana-ETFs wartet, zeigt die Blockchain beeindruckende Fundamentaldaten. Doch reicht das für den großen Durchbruch?

ETF-Entscheidung als Game-Changer

Alles steht und fällt mit der regulatorischen Entscheidung am 10. Oktober. Gleich mehrere Finanzgrößen wie Grayscale, Fidelity und VanEck haben Anträge für Solana-ETFs eingereicht. Die Stimmung ist euphorisch: Prognosemärkte sehen eine 99-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung noch in diesem Jahr.

Bereits jetzt fließen massive institutionelle Gelder in Solana-Produkte. Allein in einer Woche strömten 291 Millionen Dollar in bestehende ETPs, das verwaltete Vermögen kletterte auf über 1,47 Milliarden Dollar. Sollte die SEC grünes Licht geben, könnte dies Milliarden an institutionellem Kapital freisetzen.

Netzwerk unter Volldampf

Während die Märkte auf die Regulierungsentscheidung warten, liefert das Solana-Netzwerk beeindruckende Zahlen. Die DeFi-Ökonomie boomt: Der Total Value Locked stieg um 8 Prozent auf 14,2 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender sind die Handelsvolumen - mit 129 Milliarden Dollar in 30 Tagen hat Solana sogar Ethereum überholt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Auf den dezentralen Börsen des Netzwerks herrscht reger Betrieb: Plattformen wie Pump, Meteora und Raydium verzeichneten Wachstumsraten von bis zu 78 Prozent. Gleichzeitig bereitet sich das Netzwerk mit dem "Firedancer"-Update auf die nächste Leistungssteigerung vor - Tests zeigen bereits Kapazitäten von über einer Million Transaktionen pro Sekunde.

Gemischte Signale trotz Aufschwung

Nicht alle Indikatoren zeigen nach oben. Die Zahl der täglich aktiven Adressen erreichte ein 13-Monats-Tief - ein Zeichen dafür, dass viele Anleger ihre Coins lieber halten, anstatt zu handeln. Auch der RSI von 30,3 deutet auf eine kurzfristige Überverkauftheit hin.

Dennoch expandiert das Ökosystem international. In Japan startete das erste Solana-basierte Digital-Asset-Treasury, in China sind für Oktober weitere "Accelerate APAC"-Events geplant. Sogar etablierte Plattformen wie das NFT-Fantasy-Sport-Projekt Sorare wechseln von Ethereum zu Solana - angezogen von höheren Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigeren Kosten.

Kann Solana mit einer positiven ETF-Entscheidung den erhofften Schub erhalten und zu neuen Höhenflügen ansetzen? Die Fundamentaldaten scheinen zumindest vielversprechend.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...