Die Krypto-Welt hat einen neuen Star – und der glänzt heller als erwartet. Solana hat im November 2024 nicht nur Bitcoin und Ethereum beim Wachstumstempo abgehängt, sondern auch historische Rekorde aufgestellt. Mit einem Kurs von 238 US-Dollar und einem neuen Allzeithoch von 263,83 US-Dollar erreichte SOL eine Marktkapitalisierung von 113 Milliarden Dollar. Doch die eigentliche Sensation spielt sich tiefer im Ökosystem ab: Erstmals knackte die Blockchain die 90-Millionen-Dollar-Umsatzmarke – während die darauf laufenden Apps 365 Millionen Dollar einspielten. Kann Solana damit Ethereum ernsthaft gefährlich werden?

Historischer Umsatzrekord: 92 Millionen Dollar Plattformumsatz

Im November 2024 erzielte Solana selbst einen Rekordumsatz von 92 Millionen US-Dollar – ein Meilenstein, der die wachsende Nutzung und Attraktivität der Blockchain unterstreicht. Noch beeindruckender: Die dezentralen Anwendungen (DApps) auf Solana generierten gemeinsam 365 Millionen Dollar. Zum ersten Mal in der Geschichte des Netzwerks überschritt ein einzelnes Protokoll die 100-Millionen-Marke: Pump.fun, eine Plattform aus dem boomenden Memecoin-Sektor, steuerte allein 106 Millionen Dollar bei – mehr als ein Viertel des gesamten DApp-Umsatzes.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Die Zahlen verdeutlichen: Solana entwickelt sich vom technischen Versprechen zur ausgereiften Finanz-Infrastruktur. Der DeFi-Bereich dominiert weiterhin mit 83,7 Prozent des Gesamtumsatzes, doch besonders Memecoins erleben einen Boom. Von mickrigen 0,6 Millionen Dollar im Januar 2024 explodierte dieser Sektor bis November auf über 500 Millionen Dollar – ein 305-facher Anstieg.

TVL-Explosion: Solana überholt BNB Chain und Tron

Der Total Value Locked (TVL) – der Wert aller in DeFi-Protokollen gebundenen Gelder – schoss im November um 73 Prozent auf 11,4 Milliarden Dollar hoch. Damit überholte Solana sowohl die BNB Chain als auch Tron und sicherte sich Platz zwei hinter Ethereum. Was besonders ins Auge sticht: Der TVL-Anstieg übertraf mit 73 Prozent deutlich den Kursgewinn von SOL (41,4 Prozent) – ein Zeichen dafür, dass echtes Kapital ins Netzwerk fließt, nicht nur spekulatives Interesse.

Die führenden Protokolle treiben diese Entwicklung voran:

  • Raydium: Mit 32 Millionen Dollar Umsatz ist die dezentrale Börse (DEX) die klare Nummer eins und kontrolliert 86 Prozent des Spot-DEX-Volumens auf Solana. Die Gewinne fließen direkt zurück: 28 Millionen Dollar wurden für den Rückkauf von RAY-Token verwendet.
  • Jupiter: Die Super-App des Ökosystems erreichte 17 Millionen Dollar Umsatz, getrieben vor allem durch Perpetual-Trading. Jupiters Swap-API ermöglichte Wallets wie Phantom bereits 122 Millionen Dollar Jahresumsatz.
  • Kamino Finance: Die Lending-Plattform knackte mit 2,9 Millionen Dollar einen neuen Rekord – Zinsspannen und Liquidationsgebühren sorgen für stetige Einnahmen.

6,7 Millionen aktive Nutzer – aber ist das genug?

Solanas Nutzeraktivität ist beeindruckend: 6,7 Millionen aktive Adressen im November – 16-mal mehr als Ethereum. Doch hier offenbart sich auch eine Schwäche: Das Transaktionsvolumen betrug nur 243,4 Millionen Dollar, während Ethereum 4,4-mal so viel bewegte. Das deutet darauf hin, dass Solana vor allem Kleinanleger und Memecoin-Trader anzieht, während Ethereum die Institution der Wahl für Großgeschäfte bleibt.

Dennoch zeigt sich Solanas Stärke in der Breite: Telegram-Bots verdoppelten ihren Umsatz auf 82 Millionen Dollar, Payment-Anbieter wie Helio wuchsen um das Siebenfache auf 316.000 Dollar. Auch der DePIN-Sektor (Decentralized Physical Infrastructure Networks) gewinnt an Fahrt – Protokolle wie Render, Helium und Nosana bauen dezentrale Infrastrukturen auf, die echte Anwendungsfälle außerhalb der Finanzwelt schaffen.

Das große Duell: Solana gegen Ethereum

Die Novemberzahlen zeigen: Solana ist nicht länger der Herausforderer, sondern ein ernstzunehmender Konkurrent. Die niedrigen Transaktionskosten und hohe Geschwindigkeit machen das Netzwerk zur idealen Plattform für hochfrequente Anwendungen – Memecoins, Trading-Bots und Mikropayments. Ethereum mag bei institutionellen Großtransaktionen und TVL (über 60 Milliarden Dollar) noch vorne liegen, doch Solana holt rasant auf.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Solana die Dynamik halten? Mit einem neuen Allzeithoch von 263,83 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 113 Milliarden Dollar hat SOL bereits bewiesen, dass institutionelles Kapital Vertrauen fasst. Die Rekordumsätze im November sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis eines reifen Ökosystems mit echten Einnahmequellen. Sollte diese Entwicklung anhalten, könnte 2025 das Jahr werden, in dem Solana Ethereum in einzelnen Segmenten tatsächlich überholt.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...