Solana zeigte am Donnerstag in den ersten Stunden nach einem schwachen Mittwoch immerhin etwas mehr Kraft. Der Kurs legte über Nacht mit 2,1 % nach zuvor -3 % zu. Die Notierungen sind bei 184 Dollar gelandet. Nach mehreren Tagen mit kleineren Bewegungen gelingt es dem Coin weiterhin nicht, die Grenze von 200 Dollar zu durchbrechen. Diese Marke hat sich inzwischen zu einer Art Barriere entwickelt, an der viele kurzfristige Händler orientiert sind.

Der übergeordnete Kryptomarkt präsentiert sich momentan zurückhaltend. Ein stärkerer US-Dollar entzieht der Branche spürbar Kapital. Viele Investoren sehen in der Zinspolitik der US-Notenbank ein Signal, dass risikoreichere Anlagen weniger gefragt bleiben. Solana spürt diese Zurückhaltung besonders deutlich, weil der Coin im Jahr 2025 zu den größten Gewinnern zählte und viele Gewinne inzwischen wieder abgebaut werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Solana: Es geht am Ende um 200 Dollar!

Trotz dieser Eintrübung bleibt das Fundament des Projekts solide. Solana zählt weiterhin zu den schnellsten Blockchains am Markt. Das Netzwerk kann tausende Transaktionen pro Sekunde abwickeln, was vor allem im DeFi-Bereich für anhaltende Nutzung sorgt. Zahlreiche Anwendungen, darunter dezentrale Börsen und NFT-Plattformen, laufen auf dieser Basis.

Die technischen Indikatoren zeichnen allerdings ein gemischtes Bild. Der Kurs notiert knapp über dem GD100, der bei rund 182 Dollar verläuft. Solange diese Linie hält, sehen viele Analysten keinen unmittelbaren Trendbruch. Der GD200 liegt mit rund 175 Dollar weiter unten und markiert die langfristige Unterstützung. Erst ein Durchbruch über 200 Dollar könnte ein stärkeres Signal für eine neue Aufwärtsphase liefern.

Auf der Nachfrageseite bleibt das Interesse institutioneller Investoren überschaubar. Zwar tauchen immer wieder Berichte über geplante Finanzprodukte auf Solana-Basis auf, doch konkrete Umsetzungen lassen auf sich warten. Diese Zurückhaltung begrenzt die Dynamik.

Die aktuelle Kurslage zeigt damit eine abwartende Haltung. Chancen auf einen Ausbruch gibt es dennoch weiterhin.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...