Solana Der große Absturz

Der Krypto-Markt erlebt einen seiner schwärzesten Tage des Jahres – und Solana steht im Zentrum des Sturms. Während Bitcoin und Ethereum massive Verluste hinnehmen müssen, gerät auch SOL unter extremen Verkaufsdruck. Liquidationen von über 1,7 Milliarden Dollar fegen durch den Markt. Doch was steckt wirklich hinter dem Crash?
Marktpanik erfasst SOL
Nach einem gescheiterten Versuch, sich über der kritischen 236-Dollar-Marke zu etablieren, ist Solana in den freien Fall übergegangen. Die Kryptowährung testet nun wichtige Unterstützungszonen bei 209 und 199 Dollar – Bereiche, die über das weitere Schicksal des Tokens entscheiden könnten.
Der Crypto Fear & Greed Index spiegelt die angespannte Stimmung wider: Von neutralen 53 Punkten in der Vorwoche ist er auf besorgniserregende 45 Punkte abgerutscht. Ein Zeichen dafür, dass die Angst die Märkte fest im Griff hat.
Massive Kapitalflucht aus dem Netzwerk
Die On-Chain-Daten zeichnen ein düsteres Bild: Mit Netto-Abflüssen von 126,8 Millionen Dollar verzeichnet Solana einen der größten Kapitalabzüge der vergangenen Wochen. Investoren kehren dem Netzwerk den Rücken – zumindest vorerst.
Doch ein genauerer Blick auf die DEX-Aktivitäten offenbart eine interessante Verschiebung: Während Meme-Coin-Handel einst über 60 Prozent des Volumens ausmachte, sind es heute weniger als 30 Prozent. Stattdessen dominieren Stablecoin-Transaktionen mit über 60 Prozent – ein Zeichen für eine Reifung des Ökosystems.
Alpenglow-Upgrade als Hoffnungsschimmer
Trotz der aktuellen Turbulenzen arbeitet Solana an seiner technischen Revolution. Das "Alpenglow"-Update, das von über 98 Prozent der Validatoren unterstützt wird, soll die Transaktionsgeschwindigkeit auf rekordverdächtige 100-150 Millisekunden reduzieren. Der Testnet-Start ist für Dezember geplant, die volle Implementierung für das erste Quartal 2026.
Parallel dazu setzt Solana auf institutionelle Adoption: 17 Unternehmen halten bereits 11,74 Millionen SOL in ihren Bilanzen, während Franklin Templeton seinen OnChain U.S. Government Money Fund auf dem Netzwerk lanciert hat.
Fed-Rede als Wendepunkt?
Die Augen der Krypto-Welt richten sich nun auf Fed-Chef Jerome Powell. Seine anstehende Rede könnte den Märkten neue Richtung geben – oder das Chaos weiter anheizen. Während kurzfristig Vorsicht geboten ist, könnten die massiven Liquidationen paradoxerweise den Boden für eine stabilere Preisstruktur bereiten.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...