Solana: Countdown zur ETF-Entscheidung

Der Oktober könnte für Solana alles ändern. Während die Kryptowährung knapp unter der entscheidenden 220-Dollar-Marke konsolidiert, spekulieren Branchenexperten bereits über eine 90- bis 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines Solana-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC. Sollte der Durchbruch gelingen, stehen die Zeichen auf ein spektakuläres Kursfeuerwerk.
Institutionelle Kapitalflut in Sicht
Die Erwartung massiver institutioneller Zuflüsse treibt die Kauflaune der Anleger an. Solana hat sich bereits oberhalb der wichtigen 200-Dollar-Unterstützung etabliert und zeigt starke technische Signale. Ein Ausbruch über die 220-Dollar-Hürde könnte den Weg für eine Rally in Richtung 260 oder sogar 300 Dollar ebnen.
Zusätzlichen Rückenwind liefern die makroökonomischen Rahmenbedingungen mit erwarteten Zinssenkungen. Das Timing könnte kaum besser sein.
DeFi-Explosion auf Rekordniveau
Die fundamentalen Daten sprechen eine klare Sprache: Der Total Value Locked (TVL) in Solanas DeFi-Protokollen erreichte ein neues Allzeithoch von etwa 12,27 Milliarden Dollar – eine Verdreifachung binnen Jahresfrist. Damit übertrifft Solana sogar die kombinierte TVL der großen Ethereum Layer-2-Netzwerke.
Flagship-Protokolle wie Raydium und Jupiter DEX ziehen dabei erhebliche Liquidität an. Im August verzeichnete das Netzwerk beeindruckende 2,9 Milliarden Transaktionen und 83 Millionen aktive Adressen.
Nasdaq-Debüt als Vertrauensbeweis
Ein weiterer Meilenstein: Mit SOL Strategies (Ticker: STKE) ging das erste Solana-fokussierte Unternehmen an die Nasdaq. Die kanadische Firma mit substantiellem Solana-Treasury gilt als Brücke für institutionelle Investoren – ein klares Signal für die wachsende Akzeptanz des Ökosystems.
Parallel sorgte eine SEC-Klarstellung vom 5. August für regulatorische Entspannung: Liquid Staking Activities gelten demnach nicht automatisch als Wertpapierangebote. Das schafft Rechtssicherheit und dürfte dem Staking-Sektor zusätzlichen Auftrieb geben.
Die Kombination aus bullischer Preisdynamik, Rekord-Netzwerkaktivität und positiven regulatorischen Entwicklungen positioniert Solana vor einer möglicherweise entscheidenden Phase. Ob der erhoffte ETF-Segen den finalen Durchbruch bringt?
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...