Die Siltronic-Aktie verzeichnete in den letzten Handelstagen deutliche Verluste im XETRA-Handel. Am Freitag, den 28. Februar 2025, schloss der Anteilsschein des Wafer-Herstellers mit einem Kurs von 45,53 EUR, was einem Tagesverlust von 1,34 Prozent entspricht. Die anhaltende Abwärtsbewegung zeigt sich auch im längerfristigen Vergleich - während die Aktie im vergangenen Monat noch um 6,26 Prozent zulegen konnte, steht auf Jahressicht ein erheblicher Verlust von 47,75 Prozent zu Buche. Derzeit notiert die Aktie zwar knapp 20 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.


Ergebnisveröffentlichung steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?


Für Anleger könnte die bevorstehende Quartalspräsentation am 6. März 2025 von besonderer Bedeutung sein. An diesem Tag wird Siltronic die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 vorstellen. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,4 Milliarden Euro und aktuell sehr niedrigen Bewertungskennzahlen (KUV: 0,90, KCV: 2,80) bleibt abzuwarten, ob die kommenden Zahlen neue Impulse für den Aktienkurs des Halbleiterherstellers liefern können.


Siltronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siltronic-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Siltronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siltronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siltronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...