Die Euphorie ist vorerst vorbei. Nur einen Tag nach dem historischen Höchststand bricht die Siemens Energy Aktie ein. Was steckt hinter der abrupten Trendwende – und droht jetzt weiteres Ungemach?

Kursrutsch nach 113,95 Euro

Der Montag sollte zum Triumph werden: Mit 113,95 Euro erreichte Siemens Energy ein neues Rekordhoch und schien unaufhaltsam. Doch dann folgte die Ernüchterung. Die Aktie sackte auf zeitweise 106,20 Euro ab, der Verlust am Nachmittag betrug 1,1 Prozent. Ein klassisches Muster nach starken Anstiegen: Anleger nehmen Gewinne mit, die Aufwärtsdynamik ist vorerst gebrochen.

Nach der beeindruckenden Rally mit einem Plus von über 174 Prozent im Jahresvergleich scheint die Luft dünn zu werden. Der kurzfristige Abwärtstrend ist klar erkennbar – doch ist das nur eine gesunde Korrektur oder kippt die Stimmung?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

KI-Fantasie als Treibstoff

Was die Aktie überhaupt in diese Höhen katapultierte, war ein Megatrend: Künstliche Intelligenz. Der explodierende Energiebedarf für KI-Rechenzentren und Infrastruktur beflügelte die Fantasie der Investoren massiv. Siemens Energy als Profiteur dieser Entwicklung schien perfekt positioniert.

Die wichtigsten Fakten zur aktuellen Lage:

  • Neues 52-Wochen-Hoch bei 113,95 Euro am 03. November 2025
  • Scharfe Korrektur mit Tagestief bei 106,20 Euro
  • Jahresperformance von beeindruckenden +110,32 Prozent
  • KI-Energiebedarf als zentraler Kurstreiber
  • RSI bei überhitzten 85,4 Punkten signalisiert überkaufte Lage

Die Nagelprobe kommt am 14. November

Doch kann das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen erfüllen? Die Antwort liefern die Quartalszahlen für das vierte Geschäftsjahresquartal 2025, die am 14. November veröffentlicht werden. Dieser Termin wird zum Lackmustest: Rechtfertigt die operative Entwicklung die ambitionierte Bewertung?

Bis dahin dürfte die Unsicherheit für erhöhte Schwankungen sorgen. Mit einer annualisierten Volatilität von über 40 Prozent bleibt die Aktie nichts für schwache Nerven. Die aktuelle Korrektur könnte sich als gesunde Verschnaufpause entpuppen – oder als Vorbote einer schärferen Konsolidierung.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...