Bernstein Research bleibt bei seiner skeptischen Haltung zu Siemens Energy. Die US-Analysten bestätigten ihre "Underperform"-Einstufung und belassen das Kursziel bei 37 Euro. Nach der jüngsten Kurserholung sehen die Experten die Aktie weiterhin als überbewertet an.

Die Einschätzung kommt zu einem heiklen Zeitpunkt für den Energietechnik-Konzern. Während der Sektor insgesamt von der Energiewende profitieren sollte, kämpft Siemens Energy mit strukturellen Herausforderungen. Das Kursziel von 37 Euro liegt deutlich unter dem aktuellen Handelsniveau - ein klares Signal der Bernstein-Analysten.

Energiewende-Diskussion belastet den Sektor

Gleichzeitig gerät die gesamte Energiebranche unter Druck. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigte einen Kurswechsel bei der Energiewende an. Die CDU-Politikerin will die explodierenden Kosten in den Griff bekommen und staatliche Förderungen systematisch reduzieren.

"Wir haben die Kosten ein bisschen aus dem Auge verloren", räumte BET-Geschäftsführer Alexander Kox ein. Diese Erkenntnis dürfte auch Siemens Energy treffen, deren Geschäftsmodell stark von staatlichen Förderprogrammen abhängt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Systemdienlicher Ausbau statt Überkapazitäten

Reiches Zehn-Punkte-Plan sieht vor, den Ausbau erneuerbarer Energien "systemdienlicher" zu gestalten. Ineffiziente Überkapazitäten sollen vermieden werden - eine Entwicklung, die direkt die Auftragslage von Siemens Energy betreffen könnte. Der Fokus auf Kosteneffizienz bedeutet weniger lukrative Projekte für die Branche.

Die Pläne zur Abschaffung der fixen Einspeisevergütung für Neuanlagen könnten zusätzlich das Geschäftsumfeld verschärfen. Wenn Subventionen systematisch gesenkt werden, stehen Energietechnik-Unternehmen wie Siemens Energy vor einem härteren Wettbewerb um profitable Aufträge.

Für Anleger zeichnet sich ein schwieriges Umfeld ab. Während die Politik die Energiewende kostenbewusster gestalten will, müssen Unternehmen wie Siemens Energy beweisen, dass sie auch ohne großzügige staatliche Unterstützung profitabel arbeiten können.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...