Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy feiert ein neues 52-Wochen-Hoch – doch was treibt den Kurs wirklich an? Hinter dem jüngsten Höhenflug stecken nicht nur starke Quartalszahlen, sondern auch ein cleverer Schachzug des Managements. Doch eine Achillesferse bleibt.

Überraschende Zahlen und mutige Prognose

Siemens Energy lieferte im zweiten Quartal deutlich bessere Ergebnisse als erwartet:

  • Gewinn je Aktie und Umsatz übertrafen die Analystenschätzungen
  • Jahresprognose wurde angehoben: 13-15% Umsatzwachstum erwartet
  • Ergebnis-Marge vor Sondereffekten soll auf 4-6% steigen
  • Free Cashflow-Prognose auf rund 4 Milliarden Euro erhöht

"Die Nachfrage nach Energiewende-Lösungen bleibt unser Wachstumstreiber", kommentierte das Management die Zahlen. Besonders das Geschäft mit Gasturbinen und Netztechnologie glänzte – doch nicht alle Segmente konnten mithalten.

Windkraft-Tochter bleibt Sorgenkind

Während der Konzern insgesamt auf Kurs ist, kämpft die Windkrafttochter Siemens Gamesa weiter mit roten Zahlen:

  • Negatives Ergebnis von 1,3 Milliarden Euro im zweiten Quartal
  • Nur minimales Umsatzwachstum von 0-2% erwartet
  • Erfolge anderer Segmente kompensieren die Schwäche

Doch statt defensiv zu reagieren, setzt Siemens Energy auf Offensive – mit einem Signal, das Anleger begeisterte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

170-Millionen-Euro-Vertrauensbeweis

Ab dem 12. Mai startet der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 170 Millionen Euro. Das Programm dient zwar primär der Mitarbeitervergütung, sendet aber ein klares Signal: Das Management glaubt weiter an den eigenen Kurs.

Die Marktreaktion fiel eindeutig aus: Die Aktie kletterte auf ein neues Allzeithoch von 74,80 Euro – ein Plus von satten 211% innerhalb eines Jahres. Analysten zeigen sich beeindruckt:

  • Deutsche Bank erhöht Kursziel und bekräftigt "Buy"-Rating
  • JPMorgan passt Schätzungen an, bleibt aber bei "Neutral"

Kann der Höhenflug weitergehen?

Mit einem RSI von 51,1 zeigt die Aktie weder überkauft noch -verkauft – Spielraum nach oben scheint vorhanden. Doch die hohe Volatilität (74,91% annualisiert) mahnt zur Vorsicht. Entscheidend wird sein, ob Siemens Energy die Probleme bei Siemens Gamesa in den Griff bekommt, während die profitablen Segmente weiter wachsen.

Eines ist klar: Der Energiewende-Spezialist hat gezeigt, dass er trotz Herausforderungen auf Kurs bleiben kann. Die kommenden Quartale werden beweisen, ob der jüngste Höhenflug mehr ist als nur eine technische Rallye.

Anzeige

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...