Die Siemens Energy Aktie steht kurz vor dem nächsten großen Sprung. Während der Technologiekonzern seine Partnerschaft mit Capgemini massiv ausbaut, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für zwei entscheidende Termine. Kann der Titel nach der bereits spektakulären Jahresperformance von über 180 Prozent noch eine Schippe drauflegen?

Strategischer Coup: 16 KI-Bereiche im Fokus

Die erweiterte Kooperation mit Capgemini geht weit über eine normale Partnerschaft hinaus. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen KI-native Lösungen in 16 hochrelevanten Bereichen - von der Produktentwicklung bis zur Nachhaltigkeit. Die Kombination aus Siemens' industrieller Software und Capgeminis Integrationsexpertise zeigt bereits bei namhaften Kunden Wirkung:

  • Airbus nutzt digitale Zwillinge für Dekarbonisierungsziele
  • Sanofi beschleunigt Produktionseinführungen um 70% durch Gen-KI
  • GravitHy optimiert Wasserstoffproduktion mit den neuen Tools

Parallel dazu startete Siemens Energy eine globale Wasserstoff-Partnerschaft mit Atmen. Das Ziel: Power-to-X-Lieferketten regulatorisch vorbereiten und den grünen Wasserstoffmarkt erobern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Die Ruhe vor dem Sturm?

Aktuell befindet sich die Aktie in der stillen Periode - doch das Warten könnte sich lohnen. Am 14. November stehen die Q4-Zahlen an, und die Erwartungen sind hoch. Im dritten Quartal hatte das Unternehmen bereits beeindruckende Zahlen vorgelegt:

  • Rekordumsatz von 9,7 Milliarden Euro (+13,5%)
  • Gewinn vor Sonderposten: 497 Millionen Euro
  • Auftragsbestand auf Rekordniveau von 136 Milliarden Euro

Noch spannender wird der Capital Market Day am 20. November. Das Event ist bereits ausgebucht - ein klares Zeichen für das immense Interesse an Siemens Energys Zukunftsplänen.

Technisch überhitzt oder startklar?

Mit einem RSI von 85,4 gilt die Aktie technisch als überkauft. Doch die Fundamentaldaten sprechen eine andere Sprache: Noch immer notiert das Papier 2,7 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch und hat alle wichtigen Durchschnitte deutlich hinter sich gelassen. Die Volatilität von 37,6 Prozent zeigt: Hier ist Bewegung drin.

Die große Frage: Kann Siemens Energy mit den anstehenden Terminen die Erwartungen erfüllen und den nächsten Aufwärtsschub einläuten? Die Weichen sind gestellt - jetzt muss die Execution stimmen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...