Siemens Energy Aktie: Aufstrebende Marktpräsenz!
Die Aktie von Siemens Energy nimmt am Freitag im vorbörslichen Handel Kurs auf ihr Rekordhoch. Auf Tradegate schießt der Titel um über 9 Prozent auf 110,45 Euro nach oben. Das bisherige Allzeithoch von knapp 114 Euro vom Monatsanfang rückt damit in greifbare Nähe. Der Energietechnikkonzern hat seine mittelfristigen Ziele deutlich angehoben – und die Anleger sind begeistert.
Für das Geschäftsjahr 2028 peilt Siemens Energy nun eine Ergebnismarge vor Sondereinflüssen von 14 bis 16 Prozent an. Bisher lagen die Ziele bei 10 bis 12 Prozent. Beim Umsatz setzt das Management auf ein durchschnittliches jährliches Wachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Die bisherige Prognose hatte noch ein Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich vorgesehen.
Analysten überschlagen sich mit Lob
Jefferies-Experte Lucas Ferhani spricht von "voll aufgeladenen" Zielen, die deutlich dynamischeres Wachstum bei höheren Margen versprächen. Die neuen Vorgaben böten rund 20 Prozent Spielraum für die Markterwartungen. Selbst UBS-Analystin Supriya Subramanian, die die Aktie bislang skeptisch beurteilte, zollt den Zielen Respekt. Sie rechnet damit, dass die Markterwartungen für das laufende Geschäftsjahr im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich steigen werden.
Die Zahlen zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 fielen zwar leicht schwächer aus als erwartet, konnten die Euphorie aber nicht bremsen. Der Konzern meldete erstmals einen Quartalsumsatz von über 10 Milliarden Euro – genau 10,428 Milliarden Euro, ein Plus von 9,7 Prozent. Der Nettogewinn im vierten Quartal belief sich auf 168 Millionen Euro oder 0,19 Euro je Aktie, nach einem Verlust von 292 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
Dividende nach mehreren Nullrunden
Für das Gesamtjahr 2024/25 verdiente Siemens Energy 1,41 Milliarden Euro nach knapp 1,2 Milliarden Euro im Jahr zuvor. Die Ergebnismarge vor Sondereffekten kletterte von 1,0 auf 6,0 Prozent und lag damit am oberen Ende der eigenen Prognosespanne. Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis um 15,2 Prozent auf 39 Milliarden Euro.
Nach mehreren Nullrunden sollen die Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr wieder eine Dividende erhalten. Das Management kündigte eine Ausschüttung von 0,70 Euro je Aktie an. "Erstmals seit vier Jahren zahlen wir wieder eine Dividende – ein klares Signal an unsere Aktionärinnen und Aktionäre", betonte Konzernchef Christian Bruch.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 prognostiziert das Unternehmen ein vergleichbares Umsatzwachstum von 11 bis 13 Prozent und eine Ergebnismarge vor Sondereinflüssen zwischen 9 und 11 Prozent. Der Nettogewinn soll in einer Spanne von 3 bis 4 Milliarden Euro liegen. Die Problemtochter Siemens Gamesa soll 2026 die Gewinnschwelle erreichen.
Mit einem Kursplus von bereits über 100 Prozent seit Jahresbeginn gehört Siemens Energy zu den drei besten Werten im DAX 2025. Das vorbörsliche Plus bringt die Aktie in Schlagdistanz zur Commerzbank auf Platz zwei.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








