Der Energietechnik-Konzern zeigt eindrucksvoll, wie schnell sich das Blatt an der Börse wenden kann. Nach einem fulminanten Jahr mit fast 100 Prozent Plus steht Siemens Energy plötzlich vor einem handfesten Problem: Das erhoffte neue Allzeithoch blieb aus – und die Reaktion der Anleger ist brutal. Können selbst herausragende Quartalszahlen die Verkaufswelle nicht stoppen?

Der fatale Fehlschlag am Widerstand

Was zunächst nach dem perfekten Timing aussah, wurde zur bösen Falle. Die Aktie kämpfte sich bis auf 104,60 Euro vor und stand kurz davor, das Rekordhoch von Ende Juli bei 104,85 Euro zu knacken. Doch genau an dieser psychologisch entscheidenden Marke scheiterte der Ausbruchsversuch spektakulär.

Der Rückschlag ließ nicht auf sich warten: Ein scharfer Ausverkauf trieb den Kurs um über fünf Prozent nach unten auf 98,48 Euro. Die Ernüchterung war perfekt – aus der erhofften Rekordjagd wurde ein schmerzhafter Realitätscheck.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...