SFC Energy Aktie: USA-Coup öffnet Millionenmarkt

Ein texanischer Partner könnte für SFC Energy zum Schlüssel ins gelobte Land werden. Während der Brennstoffzellen-Spezialist zuletzt mit rückläufigen Quartalszahlen kämpfte, setzt das Unternehmen nun auf eine strategische Allianz, die den lukrativen US-Markt erschließen soll. Doch kann diese Partnerschaft tatsächlich den erhofften Wachstumsschub liefern?
Strategischer Schachzug im Süden
SFC Energy hat sich mit dem texanischen Systemintegrator Connexa verbündet, um seine Präsenz im Süden und Südwesten der USA massiv auszubauen. Das Kalkül dahinter: Die wachsende Nachfrage nach netzunabhängigen Stromversorgungslösungen in lukrativen Branchen wie Öl, Gas, Telekommunikation und Sicherheit bedienen.
Die Kooperation geht bereits in die Umsetzung. Connexa integriert SFC Energys EFOY Pro Direktmethanol-Brennstoffzellen in ihre leistungsstarken Off-Grid-Systeme. Ein erster Auftrag ist bereits platziert - für mobile Hybrid-Lösungen wie den "BGT-EFOY 24V Solar Trailer". Diese Systeme kombinieren Solar- und Brennstoffzellentechnik für bis zu zwölf Monate autonomen Betrieb.
Durchwachsene Ausgangslage nach Q1-Schwäche
Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen allerdings, warum SFC Energy dringend neue Wachstumsimpulse benötigt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
- Konzernumsatz Q1 2025: 38,6 Millionen Euro (Vorjahr: 40,0 Millionen Euro)
- Bereinigtes EBITDA: 6,3 Millionen Euro (Vorjahr: 9,0 Millionen Euro)
- Konzernergebnis: 2,3 Millionen Euro (Vorjahr: 5,2 Millionen Euro)
Der Rückgang war primär einem Großauftragseffekt aus Indien geschuldet, der das Vorjahresquartal außergewöhnlich stark gemacht hatte. Positiv sticht jedoch das kräftige Wachstum in Europa (+34%) und Nordamerika (+61%) hervor.
Warteschlaufe mit Potenzial
Charttechnisch dümpelt die Aktie in einer Seitwärtsphase dahin. Zuletzt notierte der Titel bei 21,70 Euro und damit deutlich unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 22,23 Euro. Die mehrfachen Kreuzungen wichtiger Durchschnittslinien signalisieren Unentschlossenheit am Markt.
Doch genau hier könnte die Connexa-Partnerschaft zum Katalysator werden. SFC Energy erhält Zugang zu einem etablierten Vertriebsnetz in einer Region mit enormem Bedarf an robusten Energielösungen. Entscheidend wird nun sein, wie schnell sich die Kooperation in handfeste Aufträge und Umsätze verwandelt.
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...