Nach zunächst enttäuschend aufgenommenen Quartalszahlen schien die Luft beim Brennstoffzellenhersteller SFC Energy kurzzeitig raus zu sein, doch nun keimt neue Hoffnung auf. Die Aktie verzeichnet heute einen deutlichen Sprung nach oben. Was steckt hinter dieser plötzlichen Kurswende und deutet sich hier mehr als nur ein kurzes Aufbäumen an?

Analystenlob beflügelt: Rückenwind für die Aktie

Die Papiere von SFC Energy zeigen sich heute von ihrer starken Seite und legen um 6,10% auf 22,60 Euro zu. Diese positive Entwicklung wird durch eine frische Analyse von First Berlin Equity Research untermauert. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal bestätigte heute seine Kaufempfehlung ("Buy") und sieht das Kursziel weiterhin bei ambitionierten 31,00 Euro. Diese Einschätzung kommt zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt.

Quartalszahlen-Delle: Ein Sturm im Wasserglas?

Die Bestätigung des Analysten erfolgte nach der Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal 2025. Diese lagen zwar unter den außergewöhnlich starken Vergleichswerten des Vorjahres – damals beflügelte ein Großauftrag aus Indien mit rund 10 Millionen Euro die Bilanz – übertrafen jedoch leicht die Erwartungen von First Berlin. Tatsächlich war es das zweitbeste erste Quartal in der Firmengeschichte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Dennoch reagierten Investoren nach der Veröffentlichung um den 20. Mai zunächst verschnupft auf den Umsatzrückgang im Jahresvergleich von 40,0 Millionen auf 38,6 Millionen Euro und den Rückgang des bereinigten EBITDA von 9,0 Millionen auf 6,3 Millionen Euro. Der Kurs gab in der Folge nach, was sich auch im 7-Tage-Trend von minus 12,40% widerspiegelt. Doch war diese Reaktion überzogen? Das Management jedenfalls blickt optimistisch nach vorn.

Strategie für die Zukunft: Darauf setzt SFC Energy

Die Unternehmensführung unterstrich die bestätigte Prognose für das Gesamtjahr 2025 und sieht klare Wachstumsimpulse. Trotz des anspruchsvollen Vorjahresvergleichs sind die Weichen auf Expansion gestellt. Im Fokus stehen dabei:

  • Neues Wasserstoff-Brennstoffzellengeschäft: Erhebliche Impulse werden aus dem kürzlich akquirierten Geschäftsbereich in Skandinavien erwartet.
  • Verteidigungssektor: Ein substanzielles Folgegeschäft in den Bereichen Verteidigung und öffentliche Sicherheit soll die positive Entwicklung stützen.
  • Bestätigte Jahresprognose 2025: SFC Energy hält an seinen Zielen fest. Der Konzernumsatz soll zwischen 160,6 Mio. und 180,9 Mio. Euro liegen, das bereinigte EBITDA wird zwischen 24,7 Mio. und 28,2 Mio. Euro erwartet.

Das Unternehmen sieht sich auf gutem Weg, starkes Wachstum bei gleichzeitig hohen Margen zu erzielen. Die heutige Kursreaktion und die bestätigte Analystenempfehlung scheinen dieses Vertrauen zu spiegeln und deuten darauf hin, dass der Markt beginnt, über den einmaligen Effekt des Vorjahresquartals hinwegzublicken und die längerfristigen Chancen in den Vordergrund zu stellen. Trotz des jüngsten Rücksetzers notiert die Aktie seit Jahresbeginn immerhin noch satte 26,40% im Plus.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...