Der Wasserstoff-Spezialist SFC Energy steht vor einer kritischen Wegmarke. Nachdem die Aktie gestern die wichtige 100-Tage-Linie durchbrach, signalisiert die charttechnische Lage jetzt klar: Die Bären haben die Kontrolle übernommen. Droht jetzt ein tieferer Rücksetzer?

Technische Kehrtwende mit Signalwirkung

Noch im März schien der Aufwärtstrend intakt – doch das Blatt hat sich gewendet. Der Bruch der 100-Tage-Durchschnittslinie bei rund 22,09 Euro markiert einen Wendepunkt:

  • Klarer Trendbruch: Der mittelfristige Indikator gilt als entscheidende Trendbestätigung
  • Dominoeffekt befürchtet: Automatisierte Handelssysteme könnten Verkaufsorders auslösen
  • Nächste Haltelinie: Die 200-Tage-Linie bei 20,01 Euro rückt ins Visier

"Dies ist ein klassisches Verkaufssignal", kommentiert ein Marktbeobachter. "Die Kombination aus kurz- und mittelfristigem Abwärtstrend erhöht den Druck deutlich."

Warum die 100-Tage-Linie so wichtig ist

Für technisch orientierte Anleger gleicht der Durchbruch einer roten Linie. Die 100-Tage-Marke gilt als:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

  1. Psychologische Barriere: Viele Trader nutzen sie als Entscheidungsgrundlage
  2. Liquiditätsmagnet: Stop-Loss-Orders häufen sich häufig um diese Zone
  3. Trendfilter: Ein Bruch deutet auf nachhaltige Schwäche hin

Aktuell notiert die Aktie bei 22,10 Euro – bereits 3,3% unter dem 50-Tage-Durchschnitt. Der RSI von 65,9 zeigt zwar noch keine Überverkauftheit, doch die hohe Volatilität von 34% unterstreicht die Nervosität.

Ausblick: Wohin steuert der Kurs?

Die nächsten Tage werden entscheidend sein. Halten die Verkäufe an, könnte die Aktie schnell Richtung 200-Tage-Linie bei 20 Euro abdrehen. Einige Analysten sehen sogar Potenzial bis zum 52-Wochen-Tief von 16,22 Euro, sollte der Abwärtstrend Fahrt aufnehmen.

Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer: Seit Jahresanfang liegt die Aktie immer noch 23,6% im Plus. Ein Rückhalt über der 200-Tage-Linie könnte die Bullen wieder zurück an den Tisch bringen. Eins steht fest: SFC Energy befindet sich in einer kritischen Phase – und die nächsten Kursbewegungen werden Richtungsweisend sein.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...