LIPPSTADT (dpa-AFX) - Der Scheinwerferhersteller Hella hat die schwache Lage in der Autobranche weiter zu spüren bekommen und sieht bislang keine Erholungszeichen. Das Schlussquartal und auch das Jahr 2025 dürften schwankungsanfällig und herausfordernd bleiben, sagte Unternehmenschef Bernard Schäferbarthold am Mittwoch laut Mitteilung. Mit einer tiefgreifenden Markterholung sei zunächst nicht zu rechnen.

Das operative Ergebnis ging in den ersten neun Monaten um 5,3 Prozent auf 344 Millionen Euro zurück, wie das zum französischen Zulieferer Forvia gehörende Unternehmen in Lippstadt mitteilte. Im Oktober hatte Hella bereits Eckdaten zum Umsatz bekanntgegeben, der bei 5,9 Milliarden Euro stagnierte. Den im September gesenkten Jahresausblick behielt das Management bei./men/stk

 ISIN  FR0000121147  DE000A13SX22

AXC0143 2024-11-06/07:24

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.

Hella-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hella-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Hella-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hella-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hella: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...