Die Papiere des Autozulieferers Schaeffler erlebten heute einen bemerkenswerten Aufschwung, nachdem die Citigroup eine Kaufempfehlung aussprach. Der Titel kletterte zeitweise um über 5 Prozent auf 5,77 Euro - den höchsten Stand seit mehr als 14 Monaten. Doch was steckt wirklich hinter dieser plötzlichen Euphorie?

Die Billion-Dollar-Vision

Analyst Ross Macdonald von der Citigroup sieht in Schaeffler einen künftigen "Champion" für Hardware humanoider Aktuatoren. Diese elektrischen und hydraulischen Antriebssysteme sind das Herzstück menschenähnlicher Roboter - ein Markt, der bis 2050 auf über eine Billion Dollar anwachsen könnte. Das Kursziel wurde prompt von 5,00 auf 6,75 Euro angehoben, während das Rating von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft wurde.

Die Aufstufung ist durchaus gewagt, wenn man bedenkt, dass die Aktie bereits in den vergangenen drei Wochen um fast ein Viertel zugelegt hat. Mit einem Jahresplus von knapp 40 Prozent gehört der Titel zu den Überfliegern im deutschen Nebenwerte-Segment.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Kapitalmarkttag als Katalysator?

Besonders spannend wird der für 16. September geplante Kapitalmarkttag. Dort dürfte das Management neue mittelfristige Ziele präsentieren und das Optimierungspotenzial des Konzerns detaillierter erläutern. Macdonald geht davon aus, dass sich auch das klassische "Brot und Butter"-Geschäft wieder erholen wird.

Dennoch verlor die Aktie im Tagesverlauf wieder an Schwung und notierte am späten Vormittag nur noch 3,1 Prozent im Plus. Ein Zeichen dafür, dass manche Investoren bei den ambitionierten Roboter-Visionen durchaus skeptisch bleiben. Die Frage ist: Wird Schaeffler tatsächlich zum Hardware-Riesen der Roboter-Zukunft - oder ist die aktuelle Rally bereits zu weit gelaufen?

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...