Der Göttinger Laborausrüster verzeichnet Quartalswachstum und positive Prognosen für 2025 trotz herausfordernder Marktbedingungen und deutlicher Jahresverluste.


Die Sartorius AG verzeichnete am Freitag einen leichten Kursanstieg von 0,81% auf 236,20 Euro. Der Laborausrüster und Biotechnologiespezialist bewegt sich damit weiterhin in einem herausfordernden Marktumfeld, was sich in der deutlichen Jahresperformance von -36,71% widerspiegelt. Seit Jahresbeginn konnte das Unternehmen jedoch einen Zuwachs von 10,74% erzielen.


Im vierten Quartal 2024 erwirtschaftete Sartorius einen Umsatz von 906,80 Millionen Euro, was einem Anstieg von 6,71% gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres entspricht. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich im selben Zeitraum leicht von 0,12 Euro auf 0,13 Euro. Diese Kennzahlen deuten auf eine langsame, aber stetige Erholung des operativen Geschäfts hin.


Finanzprognosen und Dividendenaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sartorius?


Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 4,82 Euro je Aktie. Zudem wird eine Erhöhung der Dividende von 0,74 Euro im Vorjahr auf 0,827 Euro erwartet, was das Vertrauen in die mittel- bis langfristige Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.


Die aktuelle Bewertung der Sartorius-Aktie weist noch deutliches Aufwärtspotenzial auf. Experten haben ein mittleres Kursziel von 273,00 Euro festgelegt, was erheblich über dem aktuellen Kursniveau liegt. Der niedrige RSI-Wert von 17,1 deutet zudem auf eine überverkaufte Situation hin.


Technische Indikatoren und Marktposition


Während die Aktie aktuell etwa 15,22% über ihrem 52-Wochen-Tief von 205,00 Euro notiert, beträgt der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 379,20 Euro immer noch beachtliche 37,71%. Die Kursentwicklung der letzten Wochen zeigt eine erhöhte Volatilität, die mit 34,02% annualisiert auf 30 Tage deutlich über dem langfristigen Durchschnitt liegt.


Der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt beträgt derzeit -3,85%, während der Kurs nahezu exakt auf dem Niveau des 200-Tage-Durchschnitts liegt (-0,19%). Diese technischen Indikatoren deuten auf eine Konsolidierungsphase hin, in der sich die Aktie aktuell befindet.


Die für den 16. April 2025 erwartete Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen dürfte weitere Einblicke in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens geben und könnte ein entscheidender Impulsgeber für die weitere Kursentwicklung sein.


Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...