Die SAP-Aktie steht vor einem entscheidenden Moment: Während Analysten eine positive Überraschung bei den anstehenden Quartalszahlen erwarten, könnte ein verstecktes Risiko die Stimmung schnell kippen. Warum das Cloud-Geschäft für Optimismus sorgt – und welche Gefahr die Währungsmärkte bergen.

Baader Bank setzt auf Überraschungseffekt

Die Baader Bank hält an ihrer "Add"-Empfehlung für SAP fest und sieht Potenzial nach oben – besonders beim operativen Ergebnis. Der Grund für diese Zuversicht:

  • Cloud-Migration auf Kurs: SAPs jüngste Aussagen deuten auf einen erfolgreichen Übergang der Kunden in die Cloud hin.
  • Branchen-Rückenwind: Positive Signale von Oracle zeigen ein robustes Ausgabenumfeld für Back-Office-Cloud-Lösungen.
  • Termin im Blick: Die Quartalszahlen am 22. Juli könnten zum Katalysator werden.

Währungseffekte als Stolperstein

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Doch der Analyst warnt vor zu viel Euphorie: Negative Währungseffekte könnten die Umsatzzahlen belasten – selbst bei starker operativer Performance. Dieses Damoklesschwert hängt über der ansonsten optimistischen Prognose.

Die Aktie notiert aktuell bei 255,85 € (-0,81%), noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 280,40 €. Doch mit einem Plus von 37,70% in den letzten zwölf Monaten zeigt der Titel weiterhin Stärke. Die Frage ist: Kann SAP die hohen Erwartungen erfüllen – oder werden die Währungsmärkte die Party verderben?

Anzeige

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...