SAP Aktie: KI-Revolution schockt Märkte!

SAP lässt die Konkurrenz alt aussehen: Während andere noch über Künstliche Intelligenz diskutieren, präsentiert der Walldorfer Software-Riese bereits die nächste Generation seiner KI-Assistenten. Doch reicht das revolutionäre Portfolio aus, um die hohen Erwartungen der Analysten zu erfüllen? In zwei Wochen fallen die Würfel.
Die jüngsten Ankündigungen aus Las Vegas haben es in sich: SAPs neue rollenbasierte KI-Assistenten in Joule sollen eine völlig neue Ära der Unternehmens-KI einläuten. Muhammad Alam, Vorstandsmitglied für Produkt & Engineering, bringt es auf den Punkt: „Um zu gedeihen, wenn Volatilität die neue Normalität ist, brauchen Unternehmen mehr als nur einen Flickenteppich verschiedener Anwendungen."
SAP Connect 2025: Die KI-Offensive nimmt Fahrt auf
Vom 6. bis 8. Oktober verwandelte SAP Las Vegas in sein technologisches Schaufenster. Im Zentrum der SAP Connect 2025 standen bahnbrechende Entwicklungen, die das Unternehmen klar von der Konkurrenz absetzen sollen:
• Neue rollenbasierte KI-Assistenten in Joule: Darauf ausgelegt, mit Menschen zu kooperieren und die Leistung in verschiedenen Geschäftsbereichen zu steigern
• SAP Business Data Cloud Connect: Erweitert das Datenmanagement erheblich
• SAP Engagement Cloud: Revolutioniert das Customer Experience Portfolio
• SmartRecruiters-Integration: Die im September abgeschlossene Übernahme stärkt das Talentmanagement
Diese strategischen Schachzüge unterstreichen SAPs klare Positionierung als führender Anbieter für KI-gestützte Unternehmenslösungen. Doch können diese Innovationen auch die Zahlen zum Glänzen bringen?
Quartalszahlen Q3: Analysten erwarten Gewinnexplosion
Am 22. Oktober um 22:05 Uhr MESZ ist es soweit – SAP legt seine Q3-Zahlen vor. Die Erwartungen sind astronomisch: Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie zwischen 1,71 und 1,76 US-Dollar. Das wäre ein Sprung um satte 27% gegenüber den 1,35 US-Dollar des Vorjahresquartals.
Besonders beeindruckend: Die zuletzt veröffentlichten Q2-Ergebnisse zeigten bereits eine bemerkenswerte Dynamik. Der Cloud-Umsatz explodierte um 24% auf 5,13 Milliarden Euro, während die Cloud ERP Suite sogar um 30% zulegte. CEO Christian Klein kommentierte euphorisch: „KI-Innovationen wie Joule machen unser Portfolio immer stärker."
Der aktuelle Cloud-Backlog von 18,1 Milliarden Euro (+22%) unterstützt die These eines anhaltenden Wachstumsschubs.
Wall Street setzt auf SAP: Analysten bleiben optimistisch
Renommierte Investmenthäuser zeigen sich beeindruckt von SAPs Transformation. Jefferies sieht die Aktie nach der jüngsten Schwäche als Rebounding-Kandidat, während J.P. Morgan und Bank of America Securities ihre "Buy"-Empfehlungen bekräftigen.
Der Grund für die Zuversicht: SAPs KI-Strategie und die kontinuierliche Cloud-Transformation werden als entscheidende Wettbewerbsvorteile gewertet. Die Integration von Business AI in alle Geschäftsbereiche könnte zum Game-Changer werden.
Wird SAP seine ambitionierte Jahresprognose halten können? Das Unternehmen peilt einen Cloud-Umsatz von 21,6 bis 21,9 Milliarden Euro an – ein Plus von bis zu 28% in konstanten Währungen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...