RWE-(Turbo)-Calls mit gehebelten Renditechancen

Nachdem die RWE-Aktie (ISIN: DE0007037129) im September 2025 im Bereich von 34 Euro zu einer Aufwärtsbewegung auf bis zu 46,95 Euro, dem Jahreshoch vom 12.11.25, angestiegen war, korrigierte sie im allgemein verunsicherten Marktumfeld auf ihr aktuelles Niveau bei 44,10 Euro.

Nach der Veröffentlichung der Zwischenmitteilung über die ersten drei Quartale 2025, im Zuge derer die Ergebnisprognosen für das Jahr 2025 bekräftigt wurden, bestätigten Experten mit Kurszielen von bis zu 54 Euro (Jefferies & Company) ihre Kaufempfehlungen für die Aktie. Mit Long-Hebelprodukten können Anleger bereits dann hohe Renditen erzielen, wenn die RWE-Aktie zumindest wieder auf ihr Hoch vom 46,95 vom 12.11.25 ansteigen kann.

Call-Optionsschein mit Basispreis bei 45 Euro

Der Morgan Stanley-Call-Optionsschein auf die RWE-Aktie mit Basispreis bei 45 Euro, Bewertungstag 20.3.26, BV 0,1, ISIN: DE000MK3CEM8, wurde beim RWE-Aktienkurs von 44,10 Euro mit 0,26 - 0,27 Euro gehandelt.

Legt die RWE-Aktie in spätestens einem Monat auf 46,95 Euro zu, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,40 Euro (+48 Prozent) erhöhen.

Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 41,464 Euro

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Der UBS-Open End Turbo-Call auf die RWE-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 41,464 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000UQ3J9A7, wurde beim Aktienkurs von 44,10 Euro mit 0,28 - 0,29 Euro quotiert.

Bei einem Kursanstieg der RWE-Aktie auf 46,95 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt - auf 0,54 Euro (+86 Prozent) steigern.

Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 40,453 Euro

Der SG-Open End Turbo-Call auf die RWE-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 40,453 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000FC2EGR9, wurde beim Aktienkurs von 44,10 Euro mit 0,38 - 0,39 Euro taxiert.

Bei einem Kursanstieg der RWE-Aktie auf 46,95 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,64 Euro (+64 Prozent) ansteigen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von RWE-Aktie oder von Hebelprodukten auf RWE-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: hebelprodukte.de

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...