Der Energieriese RWE setzt seine milliardenschwere Aktienrückkauf-Offensive unvermindert fort – und demonstriert damit Selbstbewusstsein in turbulenten Zeiten. Neue Daten belegen: Allein in der vergangenen Woche griff das Unternehmen erneut kräftig zu. Doch warum investiert der Konzern derart aggressiv in eigene Papiere?

Signifikante Käufe in zweiter Tranche

Die jüngste Zwischenmeldung zum laufenden Rückkaufprogramm 2024-2026 zeigt klare Fakten:

  • Letzte Woche geschluckt: 231.900 eigene Aktien
  • Gesamt in Tranche 2: Über 2,2 Millionen Aktien seit Juni
  • Handelsplattform: Alle Käufe über XETRA getätigt

Diese Zahlen unterstreichen die Systematik, mit der RWE Anteile vom Markt nimmt. Das Programm läuft seit Anfang 2024 und soll bis 2026 insgesamt bis zu 10 % des Grundkapitals zurückkaufen.

Kapitalpolitik mit Signalwirkung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Aktienrückkäufe sind mehr als nur Buchhaltung – sie senden klare Botschaften an den Markt. RWE demonstriert damit:

  1. Starke Liquidität: Der Konzern verfügt über ausreichend Cashflow
  2. Unterbewertung? Das Management hält die Aktie für attraktiv
  3. Aktionärsfreundlichkeit: Weniger Aktien bedeuten höhere Gewinnanteile

Interessant: Trotz der massiven Käufe notiert die Aktie aktuell mit 35,52 Euro noch knapp 2 % unter dem 52-Wochen-Hoch von 36,30 Euro. Seit Jahresanfang legte sie jedoch bereits über 20 % zu.

Was bedeutet das für Anleger?

Die Rückkauf-Politik könnte mittelfristig den Kurs stützen – weniger Aktien bei gleicher Nachfrage bedeuten tendenziell höhere Preise. Allerdings: Langfristig zählt letztlich die operative Performance. Kann RWE seine führende Rolle im europäischen Energiemix behaupten? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob das Vertrauen des Managements berechtigt ist.

Anzeige

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...