Der Energiekonzern RWE könnte vor einer entscheidenden Wende stehen. Während das Management mit millionenschweren Aktienrückkäufen Vertrauen in die eigene Stärke demonstriert, nähert sich die Aktie einer kritischen technischen Marke. Ein Ausbruch über die 200-Wochen-Linie könnte eine 15-monatige Seitwärtsbewegung beenden und erhebliches Aufwärtspotenzial freisetzen. Steht RWE vor einem spektakulären Comeback?

Millionenschwere Überzeugungstat

Das RWE-Management setzt ein klares Signal und investiert massiv in die eigenen Aktien. Die jüngsten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In nur einer Woche wurden über 221.000 Aktien zu Preisen zwischen 35,55 und 36,05 Euro zurückgekauft.

Die Fakten im Überblick:

  • Wochenvolumen: 221.577 Aktien (7.-11. Juli 2025)
  • Durchschnittspreise: 35,55 bis 36,05 Euro
  • Gesamtvolumen: Über 2,42 Millionen Aktien seit Tranche-Start
  • Strategie: Systematische Angebotsverknappung am Markt

Diese Rückkäufe sind mehr als nur Kapitalallokation. Sie demonstrieren das Vertrauen der Unternehmensführung in eine substanzielle Unterbewertung der eigenen Aktie.

Technischer Befreiungsschlag in Sicht?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Parallel zu den fundamentalen Aktivitäten spitzt sich auch die charttechnische Situation dramatisch zu. Die RWE-Aktie kämpft derzeit um den Sprung über die entscheidende 200-Wochen-Linie bei rund 35,99 Euro – und steht heute bei 36,35 Euro bereits darüber.

Ein nachhaltiger Ausbruch könnte die Kursentwicklung der vergangenen 15 Monate als inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation bestätigen. Solche Trendwendemuster gelten unter Analysten als besonders aussagekräftig für kommende Kurssprünge.

Explosive Kombination

Die aktuelle Gemengelage bei RWE ist bemerkenswert: Auf der einen Seite kauft das Management aggressiv eigene Aktien und signalisiert damit Unterbewertung. Auf der anderen Seite deutet die Charttechnik auf einen möglichen Durchbruch nach monatelanger Konsolidierung hin.

Mit einem Plus von fast 23 Prozent seit Jahresanfang und dem heutigen Erreichen des 52-Wochen-Hochs bei 36,35 Euro scheint die Aktie bereits Fahrt aufzunehmen. Die Frage ist: Wird aus der aktuellen Bewegung ein nachhaltiger Ausbruch oder nur ein weiterer Fehlversuch?

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...