Royal Gold: Mega-Deal erschüttert Edelmetall-Sektor

Mit einem Paukenschlag will Royal Gold seine Dominanz im Edelmetall-Streaming-Markt zementieren. Die Übernahme von Sandstorm Gold für 3,5 Milliarden Dollar katapultiert das Unternehmen an die Spitze der Branche – doch der Preis ist hoch für bestehende Aktionäre.
Machtpoker im Edelmetall-Markt
Die Fusion vereint 393 Royalties und Streams zu einem neuen Branchenprimus. Das strategische Kalkül: Durch die Kombination der Portfolios entsteht nicht nur der größte Player, sondern auch einer der stabilsten. Rund 75 Prozent der Einnahmen sollen künftig aus Goldgeschäften stammen, gestützt von 80 cash-flow-generierenden Assets. Diese breite Diversifizierung soll das operative Risiko deutlich reduzieren und die Ertragsstabilität erhöhen.
Produktionsboom mit Haken
Die Zahlen sind beeindruckend: Royal Gold erwartet durch die Transaktion einen Produktionsschub von 26 Prozent für 2025. Das bedeutet zusätzliche 65.000 bis 80.000 Gold-Equivalent-Unzen – ein gewaltiger Sprung für das Unternehmen. Zusammen mit der früheren Übernahme von Horizon Copper für 196 Millionen Dollar baut Royal Gold systematisch seine Marktposition aus.
Doch der Deal hat seinen Preis: Bestehende Royal Gold-Aktionäre müssen eine deutliche Verwässerung von 23 Prozent hinnehmen. Trotzdem fiel die Marktreaktion positiv aus, was das Vertrauen in die langfristige Wertschöpfung der Fusion unterstreicht. Analysten sehen Potenzial für einen Bewertungsaufschlag, wie er typischerweise größeren Streaming-Unternehmen zugestanden wird.
Goldrausch befeuert die Strategie
Das Timing könnte kaum besser sein: Gold notiert auf Rekordhöhen um 3.690 Dollar je Unze und hat damit nach inflationsbereinigter Betrachtung sogar das historische Hoch von 1980 übertroffen. Experten sehen keine Blase, sondern vielmehr weiteres Potenzial – besonders für unterbewertete Minen- und Streaming-Aktien.
Für Royal Gold schafft dieses Umfeld ideale Rahmenbedingungen. Die Einnahmen des Unternehmens sind direkt an den Goldpreis gekoppelt, was die aktuellen strategischen Expansionen besonders attraktiv macht. Noch müssen zwar regulatorische und shareholder-Genehmigungen eingeholt werden, die finale Transaktion wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.
Die entscheidende Frage: Wird Royal Gold mit diesem Kraftakt tatsächlich zum unangefochtenen König der Edelmetall-Streamer – oder hat das Unternehmen zu ambitioniert expandiert?
Royal Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Gold-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Royal Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Royal Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...