Rock Tech Lithium Aktie: Meilenstein für Millionen-Projekt
Rock Tech Lithium hat einen entscheidenden Schritt für sein europäisches Vorzeigeprojekt gemacht. Das kanadische Cleantech-Unternehemen sicherte sich gestern eine langfristige Versorgung mit grünem Strom für seine geplante Lithiumhydroxid-Anlage in Guben. Doch reicht dieser Baustein aus, um das 24.000-Tonnen-Projekt endlich zum Erfolg zu führen?
Grüner Strom aus Polen für deutsche Batterie-Fabrik
Die Vereinbarung mit ENERTRAG SE sieht vor, dass mindestens 70 Gigawattstunden erneuerbarer Energie jährlich aus neuen Wind- und Photovoltaikanlagen im polnischen Nachbarort Gubin geliefert werden. Ab 2030 soll die Hälfte des gesamten Strombedarfs der Anlage durch erneuerbare Energien gedeckt werden.
Das Timing der Ankündigung war durchaus symbolisch: Die Absichtserklärung wurde beim German-Canadian Critical Minerals Round Table unterzeichnet – einem hochrangigen Regierungstreffen, das die strategische Bedeutung des Projekts für beide Länder unterstreicht.
Baustein im Puzzle der europäischen Lithium-Strategie
Der Energiedeal ist mehr als nur eine Stromversorgung. Rock Tech will mit dem Guben-Konverter eine komplette europäische Batterie-Wertschöpfungskette aufbauen. Die Anlage, die bereits als "Strategisches Projekt" unter dem Critical Raw Materials Act der EU-Kommission anerkannt wurde, soll 24.000 Tonnen batterietaugliches Lithiumhydroxid pro Jahr produzieren.
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








