Die Rock Tech Lithium Aktie setzt ihren Aufwärtstrend fort und gewann am Dienstag weitere 3,5% auf 0,89 CAD. Der Antrieb: Eine 50 Millionen Euro schwere Kapitalkosten-Reduktion für das Flaggschiff-Projekt in Guben – ein echter Game-Changer für die Projektwirtschaftlichkeit.

Durchbruch bei den Projektkosten

Die drastische Senkung der Investitionsausgaben um 50 Millionen Euro kommt nicht aus heiterem Himmel. Bereits im September verkündete das Unternehmen eine 23%ige Reduzierung der Betriebskosten – von 5.033 auf nur noch 3.878 Euro pro Tonne Lithiumhydroxid.

Das vollständig genehmigte Guben-Projekt an der deutsch-polnischen Grenze genießt strategischen Status unter der EU-Rohstoffinitiative. Die Anlage soll batteriefähiges Lithiumhydroxid für Europas Elektroauto-Branche produzieren und profitiert von der EU-Prognose: Lithium-Nachfrage wird bis 2030 um das 18-Fache steigen!

Führungswechsel und Finanzkraft

Im Mai 2025 vollzog Rock Tech einen strategischen Führungswechsel: Mirco Wojnarowicz übernahm als CEO, Christopher Wright als CFO. Gleichzeitig stärkten mehrere Finanzierungsrunden die Bilanz:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

  • 6,5 Millionen Dollar durch Privatplatzierungen
  • 388.074 Dollar aus Ontarios Critical Minerals Fund
  • Zusätzliche Forschungsförderung der deutschen Regierung

Doch nicht alle Projekte überstanden den Strategie-Check: Die geplante Joint-Venture mit Arcore AG in Bosnien wurde gestoppt – Kapital und Management konzentrieren sich jetzt voll auf Guben.

Marktausblick: Alles oder nichts?

Die Aktie zeigte 2025 heftige Schwankungen zwischen 0,78 und 1,60 CAD. Bei einer Marktkapitalisierung von 96,2 Millionen CAD deuten Analystenziele von durchschnittlich 2,00 CAD auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin – falls die Meilensteine erreicht werden.

Kann Rock Tech den Übergang von der Entwicklungs- zur Bauphase meistern? Die Weichen sind gestellt: Baugenehmigungen vorhanden, Kapitalkosten optimiert, strategische Partnerschaften mit ArcelorMittal und ENERTRAG gesichert. Sogar Exportkreditagenturen signalisierten mit 150 Millionen Euro Unterstützung ihr Vertrauen.

Am 25. November liefern die Q3-Zahlen den nächsten Beweis – oder Widerlegung – der Fortschritte. Bleibt die Frage: Schafft das Unternehmen den lang erwarteten Durchbruch oder bleiben die Ambitionen in der Entwicklungsphase stecken?

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...