Rock Tech Lithium hat einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht. Das kanadische Lithiumunternehmen sicherte sich mit ENERTRAG SE einen strategischen Partner für die Energieversorgung seines geplanten Lithiumhydroxid-Konverters in Guben. Die Märkte honorierten diese Nachricht prompt mit einem deutlichen Kurssprung. Doch kann dieser Deal die zuletzt schwächelnde Aktie nachhaltig stabilisieren?

Grüne Energie für Guben gesichert

Der Kern der Vereinbarung: ENERTRAG SE wird den Gubener Konverter ab 2030 mit mindestens 70 GWh grünem Strom pro Jahr beliefern. Diese Menge deckt mehr als die Hälfte des erwarteten Energiebedarfs der Anlage ab.

Besonders interessant: Der Strom stammt direkt aus neuen Wind- und Photovoltaikanlagen, die im benachbarten polnischen Gubin errichtet werden. Durch diese Direktversorgung sollen die indirekten CO2-Emissionen des Konverters um etwa die Hälfte reduziert werden. Gleichzeitig gewinnt ein erheblicher Teil der künftigen Betriebskosten an Planbarkeit.

Technische Erholung nach schwacher Phase

Der Markt reagierte auf die ENERTRAG-Vereinbarung mit Euphorie - ein willkommener Kontrast zur jüngsten Kursschwäche. Vor der Ankündigung hatte die Aktie ihren 50-Tage-Durchschnitt nach unten durchbrochen, was Markttechniker als bearishes Signal werten.

Die aktuelle positive Dynamik stellt somit eine Gegenbewegung zum vorherrschenden Abwärtstrend dar. Nach dem Kursrutsch auf das 52-Wochen-Tief von 0,54 Euro im Dezember zeigt der Titel wieder erste Lebenszeichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Blueprint für weitere Projekte

Die Tragweite des Energiedeals reicht weit über Guben hinaus. Das unterzeichnete Memorandum of Understanding schafft langfristige Planungssicherheit für die Betriebskosten des Konverters. Zudem stärkt es das Nachhaltigkeitsprofil des Projekts erheblich - ein Schlüsselfaktor für die Anerkennung als "Strategisches Projekt" unter dem EU-Gesetz für kritische Rohstoffe.

Das gesamte Energie- und Nachhaltigkeitskonzept soll explizit als Blaupause für Rock Tech Lithiums geplanten zweiten Konverter in Red Rock, Ontario, dienen. Die Unterzeichnung des Abkommens beim Deutsch-Kanadischen Critical Minerals Round Table in Berlin unterstreicht zusätzlich die geopolitische und industrielle Bedeutung des Vorhabens.

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...