Rock Tech Lithium wollte eigentlich Grund zum Feiern haben: Fast 5,2 Millionen Dollar frisches Kapital für das ehrgeizige Lithium-Projekt in Deutschland. Doch die Reaktion der Anleger fiel vernichtend aus. Statt Jubel gab es einen Kursrutsch von bis zu 16 Prozent. Warum wird eine vermeintlich gute Nachricht zur Belastung für die Aktie?

Private Placement sorgt für Verwerfungen

Am 4. September bestätigte das Unternehmen den ersten Abschluss einer Privatplatzierung über 5,18 Millionen Dollar. Verkauft wurden über 5,75 Millionen Einheiten zu je 0,90 Dollar – ein Preis, der deutlich unter dem vorherigen Schlusskurs von 1,00 kanadischen Dollar lag. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem Warrant, der dem Inhaber drei Jahre lang das Recht gibt, weitere Aktien zu 1,17 Dollar zu erwerben.

Die Mittel sollen in den Lithiumhydroxid-Konverter in Guben fließen sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Eine zweite Tranche über weitere 306.000 Dollar soll bereits am heutigen Freitag abgeschlossen werden.

Massive Verwässerung schreckt Investoren ab

Der drastische Kursverfall spiegelt die Sorgen der Anleger über eine Verwässerung ihrer Anteile wider. Das Handelsvolumen explodierte um über 680 Prozent über dem Durchschnitt – ein klares Zeichen für die heftige Marktreaktion. Der Ausgabepreis von 0,90 Dollar lag merklich unter dem Marktpreis, was bei solchen Platzierungen üblich ist, aber regelmäßig zu Kursanpassungen führt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Besonders bitter für bestehende Aktionäre: Sie müssen nicht nur eine Verwässerung ihrer Beteiligung hinnehmen, sondern auch zusehen, wie neue Investoren zu günstigeren Konditionen einsteigen konnten.

Guben-Projekt als Hoffnungsträger

Trotz der kurzfristigen Turbulenzen ist die Finanzierung entscheidend für Rock Techs Kernprojekt: den Lithiumhydroxid-Konverter in der brandenburgischen Stadt Guben. Die Anlage soll batteriefähiges Lithium für Europas boomende Elektroauto-Industrie liefern. Erst kürzlich unterzeichnete das Unternehmen eine Absichtserklärung mit dem deutschen Energieunternehmen ENERTRAG für die Versorgung mit grüner Energie.

Mit der nun gesicherten Finanzierung kann Rock Tech die nächsten Entwicklungsschritte angehen. Doch die Aktie handelt nach dem Ausverkauf unter wichtigen technischen Marken – ein Signal, das charttechnisch orientierte Anleger genau beobachten werden.

Anzeige

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...