Was als einfache Trading-App begann, entwickelt sich immer mehr zur Finanzdienstleistungs-Plattform – und treibt die Robinhood-Aktie von Rekord zu Rekord. Der jüngste Booster: Prognosemärkte, die sich überraschend schnell zu einem Millionenbusiness entwickelt haben. Doch kann das Wachstumstempo angesichts der bereits gewaltigen Kursgewinne überhaupt anhalten?

Prognosemärkte: Der heimliche Wachstumstreiber

Die Partnerschaft mit der Handelsplattform Kalshi erweist sich als Glücksgriff für Robinhood. Durch die 50:50-Aufteilung der Gebühren generieren beide Unternehmen pro Kontrakt 2 Cent – und der September 2025 steuert auf Rekordvolumina zu. Piper Sandler Analysten schätzen, dass NFL- und Sportwetten bereits rund 200 Millionen US-Dollar an Umsatz bringen. Der Start der NFL-Saison und die Ausweitung auf NCAA-Märkte befeuern die Aktivität der Nutzer zusätzlich.

Analysten ziehen nach

Die Entwicklung bleibt an der Wall Street nicht unbemerkt. Piper Sandler erhöhte das Kursziel von 120 auf 140 US-Dollar und bekräftigte die "Overweight"-Einstufung. Auch Citigroup zog nach und setzte das Ziel von 120 auf 135 US-Dollar an, verharrt aber bei "Neutral". Die institutionelle Anerkennung für die diversifizierten Einnahmequellen wächst damit stetig.

Fundamentaldaten untermauern Rally

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Die jüngsten Quartalszahlen lieferten die fundamentalen Argumente für den Kursanstieg. Im zweiten Quartal 2025 legten die Nettoumsätze um 45 Prozent auf 989 Millionen US-Dollar zu, der Nettogewinn verdoppelte sich nahezu auf 386 Millionen US-Dollar. Besonders beeindruckend: Die Zahl der Robinhood Gold-Abonnenten wächst rasant und liegt bei 3,5 Millionen – ein Plus von 75 Prozent binnen eines Jahres.

Vom Trading-Portal zur Finanzdienstleistungs-Plattform

Robinhoods Transformation schreitet schnell voran. Neben den Prognosemärkten hat das Unternehmen sein Angebot massiv ausgebaut: 24-Stunden-Trading, Krypto-Handel, Rentenkonten und der Premium-Service Robinhood Gold treiben die Nutzerzahlen auf über 25 Millionen. Die gestiegene Engagement-Rate und höhere Umsätze pro Nutzer zeigen, dass die Strategie aufgeht.

Die Aktie gehört mit einem Plus von über 400 Prozent in den letzten zwölf Monaten zu den stärksten Performern im S&P 500. Die Frage ist jedoch: Ist die Rally nach diesem gewaltigen Lauf nach oben bereits ausgereizt – oder steckt in den neuen Geschäftsfeldern noch mehr Potenzial?

Anzeige

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...