Rheinmetall Aktie: Erfolgreicher Monatsabschluss

Ein neues Kursziel von 2.050 Euro – das ist die klare Botschaft von Barclays an die Anleger. Die Investmentbank initiiert die Coverage des Rüstungsriesen mit einem "Overweight"-Rating und prophezeit eine nahezu Verdopplung des aktuellen Kursniveaus. Doch was steckt hinter dieser extrem bullischen Einschätzung?
Die Treiber des Optimismus
Barclays begründet ihre Euphorie mit konkreten Zahlen und einer strategischen Meistererzählung:
- Explodierender Auftragsbestand: Von aktuell 63 Milliarden Euro soll das Volumen bis 2026 auf über 120 Milliarden Euro anwachsen
- Umsatzexplosion: Die Analysten projizieren 48 Milliarden Euro Umsatz bis 2030
- Marge unter Druck: Die Betriebsmarge soll von 15,2% (2024) auf 20% expandieren
- Gewinnwachstum: Ein beeindruckendes EPS-Wachstum von 39% pro Jahr wird erwartet
Der europäische Hegemon?
Die kühnste Prognose betrifft die Marktdominanz: Barclays sieht Rheinmetalls europäischen Marktanteil von aktuell 5% auf satte 30% bis Mitte der 2030er Jahre steigen. Das wäre eine Verfünffachung und würde den Konzern zum unangefochtenen Leader im europäischen Verteidigungssektor machen.
Kann der Konzern diese ambitionierten Ziele wirklich erreichen?
Fundamentale Stärke liefert bereits heute die Basis
Die Analyse kommt nicht von ungefähr. Im ersten Halbjahr 2025 legte Rheinmetall bereits beeindruckende Zahlen vor:
- Umsatzwachstum: +24% auf 4,7 Milliarden Euro
- Verteidigungsgeschäft: +36%
- Operatives Ergebnis: +18% auf 475 Millionen Euro
Dazu kommen strategische Zukäufe wie Stascheit GmbH (Munitionsbergung) und Hagedorn-NC GmbH (Treibstoffproduktion), die das Portfolio stärken.
Langfristiger Wachstumspfad auch nach 2030
Selbst nach der intensiven Wachstumsphase bis 2030 sieht Barclays weiteres Potenzial: 7-8% jährliches Wachstum zwischen 2030 und 2035 scheinen möglich. Der Markt unterschätze die Langlebigkeit des Auftragsbestands, so die Bank.
Aktuell notiert die Aktie bei 1.757 Euro, noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 1.910 Euro. Die YTD-Performance von über 190% spricht jedoch eine klare Sprache: Rheinmetall bleibt eine der spannendsten Wachstumsstorys im deutschen Leitindex.
Die große Frage bleibt: Schafft es der Rüstungsriese tatsächlich, seine dominante Position in Europa auszubauen und die Erwartungen von Barclays zu erfüllen? Die Weichen sind gestellt.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...