Der Rüstungskonzern Renk erlebt eine Achterbahnfahrt an der Börse. Nach einem kräftigen Aufschwung in der ersten Jahreshälfte 2025 ging es für die MDAX-Aktie deutlich bergab. Doch jetzt deutet sich eine spannende Wende an.

Vom Jahreshoch in die Tiefe - und wieder zurück

Die Renk-Aktie erreichte am 4. Juni 2025 ihr Jahreshoch bei 85,96 Euro. Danach geriet das Wertpapier ordentlich unter Druck und fiel auf bis zu 56 Euro. Seit Ende August zeigt sich jedoch eine beeindruckende Erholung: Die Aktie kletterte wieder auf ihr aktuelles Niveau von 71,60 Euro.

Was treibt diese Entwicklung? Experten verweisen auf die hohen Auftragsbestände des Rüstungsunternehmens. Diese sollen auch in den kommenden Jahren auf stabil hohem Niveau bleiben. Kein Wunder also, dass Analysten ihre Kaufempfehlungen bekräftigen.

Analysten sehen weiteres Potenzial nach oben

Die Berenberg Bank hat ein Kursziel von 84 Euro für die Renk-Aktie ausgegeben. Das bedeutet ein deutliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau. Doch wie können Anleger von dieser erwarteten Entwicklung profitieren?

Hier kommen Hebelprodukte ins Spiel. Bereits ein Anstieg der Aktie auf 78 Euro könnte für spezielle Finanzinstrumente signifikante Gewinne bringen. Drei interessante Produkte stehen aktuell im Fokus:

Call-Optionsschein von Morgan Stanley
- Basispreis: 72 Euro
- Bewertungstag: 19. Dezember 2025
- Aktueller Preis: 0,71-0,73 Euro

Bei einem Anstieg der Renk-Aktie auf 78 Euro binnen eines Monats könnte der Preis des Calls auf etwa 1,00 Euro steigen - ein Plus von 37 Prozent.

Open End Turbo-Call von UBS
- Basispreis und KO-Marke: 65,726 Euro
- Aktuelle Taxierung: 0,68-0,70 Euro

Erreicht die Aktie 78 Euro ohne vorherigen Absturz unter die KO-Marke, steigt der innere Wert auf 1,22 Euro. Das entspräche einer Steigerung von 74 Prozent.

Open End Turbo-Call von SG
- Basispreis und KO-Marke: 64,181 Euro
- Aktuelle Quotierung: 0,87-0,88 Euro

Bei gleichem Szenario könnte der innere Wert hier auf 1,38 Euro klettern - immerhin noch 57 Prozent Plus.

Hohe Chancen, aber nicht ohne Risiken

Die hohen Hebelwirkungen zeigen das Potenzial dieser Produkte. Doch Anleger sollten die Risiken nicht unterschätzen. Die KO-Marken liegen deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Ein unerwarteter Rücksetzer könnte zu vollständigen Verlusten führen.

Die Entwicklung der Renk-Aktie bleibt spannend. Mit den hohen Auftragsbeständen im Rücken und optimistischen Analystenmeinungen könnte die Erholungsstory weitergehen. Ob die Hebelprodukte tatsächlich die erhofften Renditen bringen, wird der Markt zeigen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...