Ein "Neutral"-Rating von Goldman Sachs wirft eine entscheidende Frage auf: Ist die beeindruckende Rally der Renk-Aktie bereits am Ende – oder geht die Reise nach einer Pause weiter? Die Investmentbank bestätigt zwar die starke Fundamentallage des Rüstungskonzerns, sieht aber kaum Luft nach oben.

Das neue Kursziel von 70 Euro liegt praktisch auf dem aktuellen Niveau und signalisiert klar: Der faire Wert ist aus Sicht der Analysten bereits erreicht. Damit stellt sich Goldman Sachs gegen den breiteren Analystenkonsens, der noch deutlich höhere Ziele sieht. Wer hat recht?

Starke Zahlen treffen auf hohe Bewertung

Goldman-Analyst Sam Burgess begründet die neutrale Haltung mit der aktuellen Bewertung. Das Papier handele bereits zum 24-fachen Forward-EV/EBIT und spiegle den Basisfall wider. Doch gleichzeitig attestiert die Bank dem Unternehmen eine "außergewöhnlich starke Position" und prognostiziert eine beeindruckende EBIT-Wachstumsrate von 21 Prozent jährlich bis 2030.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Die Fundamentaldaten scheinen diese optimistische Wachstumstory zu stützen:
* Auftragsbestand von 5,9 Milliarden Euro – das Fünffache des Jahresumsatzes
* Beteiligung an Top-Militärprogrammen wie Lynx, Leopard 2 und PzH 2000
* Umsatzziel von 2 Milliarden Euro bis 2028 (+15% jährliches Wachstum)

Divergierende Analystenmeinungen

Während Goldman Sachs bremst, bleibt das Analystengros optimistisch. Von zehn bewertenden Analysten empfehlen fünf weiterhin den Kauf. Das Durchschnittskursziel liegt bei 74 Euro – immerhin 19 Prozent über dem aktuellen Niveau.

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die positive operative Entwicklung: Im Q2 2025 übertraf Renk mit einem Umsatz von 347,5 Millionen Euro die Erwartungen. Das Kerngeschäft Vehicle Mobility Solutions legte sogar um 35,3 Prozent zu.

Wohin steuert die Renk-Aktie?

Die Aktie notiert nach einem kräftigen Aufwärtstrend von über 24 Prozent in den letzten 30 Tagen nahe dem 50-Tage-Durchschnitt. Der RSI von 70,0 deutet jedoch auf eine überhitzte Kurssituation hin.

Langfristig spielen die geopolitischen Rahmenbedingungen Renk in die Karten: Steigende Verteidigungsbudgets weltweit und die strategische Positionierung in Schlüsselprogrammen bieten substanzielle Wachstumschancen. Die Frage ist nur: Wann und zu welchem Preis dürfen Anleger einsteigen?

Die Goldman-Bewertung zeigt eindrücklich, dass auch die beste Wachstumsstory irgendwann an ihrer Bewertung gemessen wird. Bei Renk scheint dieser Punkt jetzt erreicht.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...