Am Freitag zeigte sich Renk an den deutschen Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Auf Xetra ging es zunächst rund 5 % nach unten, doch in München drehte die Aktie am Nachmittag leicht ins Plus und beendete den Tag bei 63,91 Euro. Damit gelang zumindest eine kleine Stabilisierung nach einer schwachen Woche.

Trotz der Verluste bleibt der technische Trend übergeordnet positiv. Die 200-Tage-Linie liegt bei 55,52 Euro und bildet die zentrale Unterstützung. Erst ein Unterschreiten dieser Marke würde ein größeres Warnsignal senden. Aktuell jedoch liegt der Kurs noch deutlich darüber, was den langfristigen Aufwärtspfad formal intakt hält.

Renk: Überraschende Einordnung!

Der Druck auf die Aktie kommt weniger aus dem Unternehmen selbst als aus der politischen Großwetterlage. Die zunehmenden Gespräche über einen möglichen Frieden in der Ukraine wirken sich dämpfend auf den gesamten Rüstungssektor aus. Investoren rechnen damit, dass ein Ende der Kämpfe kurzfristig zu weniger staatlichen Bestellungen führen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Renk gilt als einer der wichtigsten europäischen Hersteller von Getrieben und Antriebssystemen für Panzer und Militärfahrzeuge. Diese Spezialisierung sichert dem Unternehmen zwar eine starke Position, macht es aber auch besonders abhängig von der politischen Entwicklung.

Im Markt kursiert die Einschätzung, dass die jüngsten Kursverluste übertrieben ausfallen. Analysten verweisen auf die solide Bilanz und die prall gefüllten Auftragsbücher. Das Unternehmen profitiert weiter von langfristigen Verträgen mit europäischen Partnern.

Charttechnisch bleibt die Zone um 63 Euro entscheidend. Hier könnte sich ein kurzfristiger Boden bilden. Sollte der Kurs darunter fallen, wären weitere Rücksetzer denkbar.

Die Stimmung bleibt somit gespalten: Während politische Hoffnung die Kurse drückt, stützen Fundamentaldaten und Technik das Vertrauen in die Aktie. Der aktuelle Rückschlag spiegelt vor allem die Unsicherheit der Märkte wider, weniger eine Schwäche bei Renk selbst.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...