Die Aktie der Renk scheint weiter auf dem Weg nach oben zu sein. 70 Euro konnte die Aktie heute überkreuzen - stark. 

Renk prüft aktuell aktiv die Zukunft der zivilen Geschäftsbereiche. Denn im Bereich Verteidigung ist für die kommenden Jahren mit einer wahren Auftragsflut zu rechnen.

Renk hat in den letzten Jahren seinen Anteil an Umsätzen aus dem Verteidigungsbereich deutlich erhöht (von ca. 55 % im Jahr 2020 auf ca. 70 % im Jahr 2023). Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten. Das Unternehmen profitiert stark von den gestiegenen weltweiten Verteidigungsausgaben und dem Bedarf an robusten Antriebslösungen für militärische Fahrzeuge und Marineanwendungen.

Obwohl das Zivilgeschäft von Renk weiterhin wichtig ist (im Jahr 2023 etwa 30 % des Umsatzes), sind die Margen hier tendenziell geringer als im Verteidigungsbereich.

Ein entscheidender Punkt ist die mögliche Veräußerung oder der Börsengang von Triton, einem zivilen Tochterunternehmen, das sich auf Marinegetriebe und Industrieanlagen konzentriert. Triton trug 2024 40 % zum Umsatz von Renk bei, aber seine Margen hinkten den Verteidigungssegmenten hinterher. Ein Verkauf könnte Kapital freisetzen, um Schulden abzubauen und in margenstarke Verteidigungsprojekte zu investieren. Ein Börsengang würde es Triton ermöglichen, unabhängig zu wachsen und Renks Engagement in volatilen Industriemärkten zu reduzieren.

Trotz des Fokus auf den Verteidigungssektor betont Renk, dass die zivilen Märkte, insbesondere im Bereich Energie (Erneuerbare Energien, Wasserstoff), für sie weiterhin wichtig sind.

Renk plant, seine Technologie- und Führungsposition in allen Segmenten auszubauen, mit einem Fokus auf Elektrifizierung, Hybridisierung und Digitalisierung. Dies betrifft sowohl militärische als auch zivilen Anwendungen (z.B. in Windturbinen, elektrischen Motoren).

Das heißt insgesamt, dass Renk seine zivilen Geschäftsbereiche genau unter die Lupe nimmt. Während der Verteidigungssektor der klare Wachstumstreiber ist, wird auch geprüft, wie die zivilen Sparten am besten positioniert werden können – sei es durch eine Abspaltung oder durch gezielte Investitionen in zukunftsfähige Bereiche wie die Energiewende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

 

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...