Redcare Pharmacy Aktie: Explosion nach Q2-Zahlen!

Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy hat mit ihren vorläufigen Quartalszahlen für ordentlich Bewegung gesorgt. Das Unternehmen meldete am 3. Juli 2025 einen Umsatzsprung von 26,4% auf 709 Millionen Euro im zweiten Quartal - und bestätigte dabei sämtliche Prognosen. Doch während die Wachstumsstory weitergeht, droht gleichzeitig Ungemach aus dem Gerichtssaal.
Verschreibungspflichtige Medikamente als Wachstumsturbo
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Besonders das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten (Rx) brummt gewaltig. In Deutschland explodierten die Rx-Umsätze um 125% auf 114 Millionen Euro. Für das erste Halbjahr summiert sich das Wachstum sogar auf 155% bei 222 Millionen Euro. Ein Jahr nach der Einführung von CardLink hat sich der Marktanteil bereits verdreifacht.
CEO Olaf Heinrich zeigt sich entsprechend euphorisch: Die Erfolge würden bestätigen, dass die Reise gerade erst begonnen habe. CFO Jasper Eenhorst rechnet mit einer EBITDA-Marge von über 2% im zweiten Quartal und weiteren Verbesserungen in der zweiten Jahreshälfte.
Kundenbasis wächst kontinuierlich
Die Strategie zahlt sich auch bei der Kundenbasis aus. Mit 13,5 Millionen aktiven Kunden konnte Redcare binnen sechs Monaten eine Million neue Nutzer hinzugewinnen. Das entspricht einem Zuwachs von 1,9 Millionen Kunden innerhalb der letzten zwölf Monate.
Während das Non-Rx-Geschäft mit plus 17% auf 457 Millionen Euro solide wuchs, zeigt sich das internationale Segment mit einem Umsatzplus von 25,9% auf 135 Millionen Euro ebenfalls robust.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Redcare Pharmacy?
Gerichtsentscheidung dämpft Werbeaktivitäten
Doch nicht alles läuft nach Plan. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat einer niederländischen Versandapotheke rechtskräftig untersagt, Gutscheine im Wert von 10 Euro bei der Erstbestellung verschreibungspflichtiger Medikamente auszugeben. Die Richter bewerten solche Gutscheine als "Geschenk" von nicht geringem Wert, was gegen das Heilmittelwerbegesetz verstößt.
Das Urteil könnte die Branche treffen, da wertvolle Gutscheine ein beliebtes Mittel zur Kundengewinnung darstellen. Erlaubt bleiben lediglich "geringwertige Kleinigkeiten" bis zu einem Euro - wie Taschentücher oder Traubenzucker.
Prognose steht auf festem Fundament
Trotz der rechtlichen Hürden sieht sich Redcare auf Kurs. Die Bestätigung aller Prognosepunkte nach dem starken zweiten Quartal unterstreicht die Robustheit des Geschäftsmodells. Die vollständigen Halbjahreszahlen werden am 29. Juli 2025 erwartet und dürften weitere Einblicke in die Margenentwicklung liefern.
Redcare Pharmacy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Redcare Pharmacy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Redcare Pharmacy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...