Realty Income Aktie: Wachstumsdynamik belebt!

Die Großinvestoren sind sich offenbar einig: Realty Income ist derzeit ein heißer Tipp. Während der Immobilien-REIT mit stabilen Mieteinnahmen und einer Dividendenerhöhung punktet, sorgen gleichzeitig massive Positionsveränderungen institutioneller Anleger für Aufmerksamkeit. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Interesse der Profis?
Institutionelle Käuferwelle rollt an
Die jüngsten Meldungen an die Börsenaufsicht SEC zeichnen ein klares Bild: Mehrere institutionelle Investoren haben ihre Positionen bei Realty Income deutlich ausgebaut. Besonders auffällig ist die Dupree Financial Group LLC, die ihren Anteil um satte 51,6% erhöhte und zusätzliche 49.671 Aktien erwarb. Mit insgesamt 145.973 Aktien im Wert von etwa 8,47 Millionen Dollar ist Realty Income nun die achtgrößte Position im Portfolio der Firma.
Noch spektakulärer agierte Capital Advisors Inc. OK, die gleich eine komplett neue Position aufbaute und 534.512 Aktien für rund 31 Millionen Dollar erwarb. Auch Planning Directions Inc. stieg neu ein und kaufte 6.753 Aktien für etwa 392.000 Dollar.
Allerdings gab es auch Gegenbewegungen: Die Bank of New York Mellon Corp reduzierte ihren Anteil um 2,0% und verkaufte 118.376 Aktien. Trotz dieser Verkäufe hält die Bank noch immer bedeutende 5.729.108 Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?
Solide Fundamentaldaten als Lockmittel
Was treibt diese institutionelle Käuferwelle an? Die Betriebskennzahlen von Realty Income können sich sehen lassen. Der Immobilien-REIT verzeichnet eine beeindruckende Vermietungsquote von 98,5% bei einer durchschnittlichen Restlaufzeit der Mietverträge von 9,1 Jahren. Besonders interessant: Etwa 73% der jährlichen Grundmiete stammt von Mietern aus nicht-diskretionären, serviceorientierten Sektoren – ein Schutz vor wirtschaftlichen Schwankungen.
Die Quartalszahlen erfüllten die Analystenschätzungen mit einem Gewinn je Aktie von 1,06 Dollar bei Umsätzen von 1,31 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 9,5% im Jahresvergleich. Zusätzlich erhöhte das Unternehmen seine Dividende auf 0,269 Dollar je Aktie, die am 15. Juli ausgeschüttet wird.
Während die Branche um 7,5% nachgab, konnte sich die Realty Income-Aktie mit einem Plus von 8% seit Jahresbeginn gegen den Trend behaupten und notiert sowohl über dem 50-Tage- als auch dem 200-Tage-Durchschnitt.
Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...